Die Veränderung der Oberflächenalbedo ist ein angedachtes Solar-Geoengineering-Verfahren, das darauf abzielt, mehr Sonnenlicht zurück in den Weltraum zu reflektieren, indem die Erdalbedo – das Reflexionsvermögen der Erdoberfläche – verstärkt wird.
Die Stratospheric Aerosol Injection ist ein anvisiertes Solar-Geoengineering-Verfahren, bei dem große Mengen winziger reflektierender Partikel in die Stratosphäre, eine obere Schicht der Erdatmosphäre, ausgebracht werden sollen, die die Erde kühlen, indem sie das Sonnenlicht zurück in den Weltraum reflektieren.
Die Steigerung der Photosynthese ist eine angedachte Geoengineering-Technologie, die auf der Idee basiert, Pflanzen und Algen gentechnisch so zu verändern, dass sie „effizientere“ photosynthetische Eigenschaften aufweisen und dadurch mehr CO2 absorbieren und verstoffwechseln können.
Die Meeresdüngung ist ein angedachtes Verfahren zur CO2-Entfernung, bei dem große Mengen Mikro- oder Makronährstoffe in Meeresgebiete mit geringer biologischer Produktivität eingebracht werden, um das Wachstum von Phytoplankton anzuregen.
Die Erzeugung von Mikrobläschen in Gewässern oder das Versprühen von Schaum auf Meeresoberflächen sind angedachte Solar-Geoengineering-Methoden, mit denen das Rückstrahlvermögen, von Gewässeroberflächen erhöht und so mehr Sonnenlicht zurück ins All reflektiert werden soll.
Die Aufhellung von Meereswolken ist ein angedachtes Solar-Geoengineering-Verfahren, das darauf abzielt, weißere Wolken zu erzeugen, um mehr Sonnenlicht zurück in den Weltraum zu reflektieren.
Die beschleunigte Verwitterung umfasst verschiedene Ansätze zur Entfernung von CO2, bei denen große Mengen an ausgewählten und fein gemahlenen Gesteinen auf weitläufige Landflächen, Strände oder auf die Meeresoberfläche ausgebracht werden sollen.