Verkehrswende in der Stadtregion

Linksammlung

Wie können wir Mobilität in der Stadregion klimafreundlich gestalten? Hier finden Sie hilfreiche Literatur- und Linktipps.

Inhalt:

1. Kommunale Praxisbeispiele & Strategien

2. Hilfreiche Tools

3. Literaturtipps & Praxisratgeber für Kommunen

4. Förderungen

5. Bildungsmaterial

Green Cities: Bunte Zeichnung Häuser, Windkrafträder und Menschen zu Fuß oder mit Lastenfahrrad...

Literatur- & Linktipps

» Webseite: Difu – Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
» Veranstaltungsreihe: Green Cities 2035: Klimaneutrale Kommunen mit neuen Allianzen

1. Kommunale Praxisbeispiele & Strategien

Allgemeines Klimamobilitätsplan Freiburg 2030
Stadt Freiburg im Breisgau (2022): Radiobeitrag zum Klimaplan: Entwurfsfassung Juli 2022. Der Klimamobilitätsplan wurde mittlerweile im Gemeinderat verabschiedet.

Freiburger Radverkehrskonzept 2020 & RadNETZ plus.
Stadt Freiburg im Breisgau (o.J.): Detaillierte Zusammenfassung des Radverkehrskonzepts der Stadt Freiburg mit Informationen und weiterführenden Links rund um konkrete Maßnahmen, verschiedene Radrouten und Wirkungskontrollen.

Mobilitätsstrategie 2030 für Leipzig.
Stadt Leipzig (2020): Mobilitätsstrategie der Stadt Leipzig, die im Zuge der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt entwickelt wurde. Schwerpunkte liegen auf der Verkehrssicherheit im Bereich des Fuß- und Radverkehrs, dem Ausbau von Infrastrukturen. » Direkter Link zur Strategie

Fahrradstädte weltweit: Interessante Biking-Konzepte international.
Radfahren.de (2022): Überblick über die Fahrradkonzepte und Maßnahmen der Städte Kopenhagen, Amsterdam, Utrecht, Bordeaux, London und Melbourne als positiv Beispiele.

Umweltfreundlich mobil in ländlichen Räumen. Stellschrauben für eine flächendeckende Verkehrswende.
Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) (2019): Autor: Constantin Pitzen. Böll.brief Grüne Ordnungspolitik # 12

Klimagerechte Stadt- und Mobilitätsentwicklung: von europäischen Städten lernen.

Aktionen

1.111 kostenlose Pendlertickets.
Stadt Leipzig (2019): Aktion der Stadt Leipzig, der angrenzenden Landkreise Leipzig, Nordsachsen und Altenburger Land bei der kostenlose Monatstickets an Pendler*innen zur stärkeren Nutzung des ÖPNVs verschenkt wurden.

So geht‘s – Radpendeln und gratis Brezel sichern
Baden-Württemberg (2021): Aktionstage im September 2021, an denen in Kooperation mit Bäckereien an verschiedenen Standorten im ganzen Bundesland kostenfrei Brezeln an mit dem Fahrrad pendelnde Personen verteilt wurden.

2. Hilfreiche Tools

Die Mitfahrzentrale für jeden Tag.
Pendla (o.J.): Portal zur Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten für das tägliche Pendeln. Funktioniert als allgemein zugängliche und kostenlose Plattform. Es gibt Kooperationen zwischen der Plattform und Städten/Gemeinden.
Kooperierende Gemeinden/Städte: Stadt Stockach, Stadt Tuttlingen, Landkreis Konstanz, Ostalbkreis, Rheingau-Taunus-Kreis u.a.

Allein fahren war gestern.
Pendlernetz (o.J.): Angebot für Pendler*innen zur Bildung von Mitfahrgelegenheiten. Kooperation zwischen dem ADAC und der Ride2go GmbH.
Startup für Anreize nachhaltiger, betrieblichen Mobilität (Benefits):
» ummadum - Klimafreundliche Mobilität fördern & belohnen
zahlt sich aus. Hier erfahren Sie wie.
» Vianova - Plattform für nachhaltige Mobilität

Pendler-Rechner: Soviel kostet dich die Autofahrt zur Arbeit.
SWR3 (2022): Interaktiver Rechner für den Ausstoß von CO2 für Pendler*innen.

3. Literaturtipps & Praxisratgeber für Kommunen

Wende im Pendelverkehr.
Wie Bund und Kommunen den Weg zur Arbeit fairer und klimagerechter gestalten können.

Agora Verkehrswende (2022): Gemeinsame Studie mit dem Institut für Landes- und Stadtentwicklung. Richtet sich mit konkreten Empfehlungen zur Verringerung des privaten Pendelverkehrs mit PKWs an kommunale Entscheidungsträger*innen und den Bund.

Pendlerverkehr in Deutschland.
Wie Bund und Kommunen den Weg zur Arbeit fairer und klimagerechter gestalten können.

Agora Verkehrswende (2021): Übersicht über Zahlen und Fakten des deutschen Pendelverkehrs zwischen Wohn- und Arbeitsort. Ein besonderer Blick wird auf Unterschiede zwischen Städten und ländlichen Gebieten sowie Folgen und Ursachen des Pendelverkehrs gelegt.

Pendleratlas.
Bundesagentur für Arbeit (2022): Interaktiver Atlas gibt detaillierte Daten über die Pendler*innenstruktur auf Landkreisebene.

Mobil gewinnt.
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (oJ): Wissensplattform zum betrieblichen Mobilitätsmanagement mit vielen Praxisbeispielen.

„Pendeln mit Rückenwind“
Deutsches Institut für Urbanistik (Hrsg.) (2017): Praxisleitfaden mit Handlungsempfehlungen für die kommunale Politik und Planungspraxis sowie für Unternehmen und private Haushalte. Thematisiert den Umgang und Potential für den Pendelverkehr mit Pedelecs und anderen elektronischen Tretunterstützern.

Radverkehr und Verkehrswende
Deutsches Institut für Urbanistik (Hrsg.) (2021): Bericht legt einen Blick auf die Entwicklung des Radverkehrs und zeigt Hindernisse sowie Herausforderung auf, die bei der Umsetzung der Verkehrswende behindern.

Das Umland der Städte.
Deutsches Institut für Urbanistik (Hrsg.) (2021): Studie befasst sich mit Wohnungs-und Baupolitik großer Städte und der Bedeutung des Umlands. Dabei werden in verschiedenen Blickfeldern Pendler*innenverflechtungen der Städte und ihrer Umgebung thematisiert.

Mobilitätswende 2030. Eine Studie zur öffentlichen Mobilität der Zukunft.
Fraunhofer Institut (2022): Studie im Auftrag der DB Regio befasst sich mit der Gestaltung der Mobilitätswende und potentiellen Szenarien für die zukünftige Gestaltung der Mobilität in Deutschland mit besonderem Blick auf ländlichen Raum
» Link zu die Studie vorstellenden Blogeintrag
» Direkter Link zur Strategie

Praxis kommunale Verkehrswende. Ein Leitfaden.
Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) (2020): Mit Texten von Thorsten Koska et al. Band 47 der Schriftenreihe Ökologie

Klimaschutz statt Autofrust – so pendeln wir nachhaltig.
Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) (2020): Blogeintrag mit praktischen Tipps für Arbeitnehmende und Arbeitgebende für nachhaltiges Pendeln.

Mobilität in Wien: Zwischen Historie und Innovation.
Mobil.nrw (2022): Blogeintrag über die Erfolgsfaktoren der erfolgreichen Wiener Mobilitätspolitik und aktuellen Maßnahmen.

Pendlerratd
Pendlerratd, Website (o.J.): Projekt mit dem Ziel das Pendeln mit dem Fahrrad attraktiver zu machen. Die Website umfasst eine Vielzahl an Informationen etwa zu einer durchgeführten Mobilitätsstudie und einerentwickelten App für Pendler*innen. Projekt wird gefördert durch das Bundesverkehrsministerium.

CO2-Fußabdrücke im Alltagsverkehr.
Umweltbundesamt (2020): Datenauswertung auf Basis der Studie Mobilität in Deutschland. Detaillierte Informationen zu dem CO2 Ausstoß des Personenverkehrs nach Mobilitätsformen und Identifikation von Potenzialen zur Verringerung. Bericht auf Datengrundlage der Studie Mobilität in Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr.

Arbeiten: Weniger Pendeln durch Mobilitätsmanagement, innovative Arbeitsformen und Digitalisierung.
Umweltbundesamt (2021): Vortragsfolien zu einer Präsentation im Rahmen des UBA Forum mobil & nachhaltig 2021 fassen Potentiale für umweltschonendes Arbeiten/Pendeln vor.

Mobility Experience Types zur personalisierten Gestaltung positiver Erlebnisse beim Pendeln.
Ziegler, Daniel et all. (Fraunhofer-Institut) (2018): Wissenschaftliches Paper zur Einbeziehung von persönlichen Erfahrungen und Bedürfnissen von Pendler*innen, um diese so zu motivieren auf umweltfreundliche Verkehrsmittel umzusteigen.

4. Förderungen

Nationale Klimaschutzinitiative (NKI)
Durch die NKI werden eine Vielzahl an unterschiedlichen Maßnahmen im Bereich der Mobilität vom Bund gefördert (z.B.: Erstellung Fokuskonzepte, Bau von Fahrradwegen und Mobilitätsstationen). Zusammenstellung der verschiedenen Förderungen durch den Förderkompass des SK:KKs

Nachhaltige Mobilität.
KfW Förderung 267: Förderung für Kommunen und kommunale Zweckverbände für Investitionen in nachhaltige Mobilität (z.B.: Infrastrukturen klimafreundlich.

Förderung von nachhaltigen Mobilitätskonzepten.
KfW Förderung 439: Förderung von Sach- und Personalkosten von Kommunen bei der Erstellung von Mobilitätskonzepten.

5. Bildungsmaterial

Mobilitätsatlas. Daten und Fakten für die Verkehrswende
Heinrich-Böll-Stiftung, VCD Verkehrsclub Deutschland e.V. (Hrsg) (2019)

So kommen wir besser voran. 15 Fakten zur nachhaltigen Mobilität.
Heinrich-Böll-Stiftung, (Hrsg) (2020): Almut Gaude