WUNsiedler Weg Energie: Städtische Initiative für eine klimaneutrale Energiezukunft

Steckbrief

Die "WUNsiedler Weg Energie" ist eine Initiative der Stadt Wunsiedel mit dem Ziel einer dezentralen, sektorgekoppelten und C02-neutralen Energiezukunft.

Pelletproduktion bei Nacht
Teaser Bild Untertitel
Pelletproduktion bei Nacht

Was ist der WUNsiedler Weg?

Energieversorgung neu zu denken und diese sicher, ressourcenschonend und kostengünstig zu gewährleisten, ist der Grundgedanke des WUNsiedler Wegs. Die Unabhängigkeit der Region der Stadt Wunsiedel von endlichen Energiequellen und die daraus entstehende Resistenz sowie Resilienz werden angestrebt.  

Wie trägt der WUNsiedler Weg zur Energiewende bei?

Bereits vor dem Jahr 2010 hat die Region um die Stadt Wunsiedel begonnen, die Energiezukunft anders - ressourcenschonender und klimaneutraler - zu denken.
Dabei wurde nicht nur erkannt, dass die klassischen C02-neutralen Energieträger wie z. B. Wind, Sonne, Wärme, Biomasse usw. verstärkt zum Einsatz kommen müssen, sondern es müssen auch die Infrastruktur und die Möglichkeiten dafür geschaffen werden, diese Energien auch dann noch nutzen zu können, wenn sie gerade nicht zur Verfügung stehen - z. B. durch Speicherkapazitäten wie Großbatterien oder auch durch das Speichermedium Wasserstoff.

Die Umsetzung der Vision des sog. WUNsiedler Wegs Energie ist dabei von der Zusammenarbeit der SWW Wunsiedel als 100%-Tochter der Stadt Wunsiedel bzw. der ZukunftsEnergie Nordostbayern (ZENOB) - mit der regionalen Wirtschaft geprägt. Sie kooperiert in vielerlei Hinsicht und mit unterschiedlichen Wirtschaftszweigen. Das Public Private Partnership (PPP) stand und steht dabei im Fokus der Projekte, um die Energiewende umzusetzen.

Die ZENOB kooperiert zum einen mit der Wirtschaft, um zur Schonung von Ressourcen und Klima beitragen zu können, und zum anderen, um als Modellregion für andere Kommunen zu dienen, damit das Prinzip multipliziert werden kann.

Was macht den WUNsiedler Weg besonders?

Elektrolyse
Elektrolyse

Zu gewährleisten ist der Grundgedanke des WUNsiedler Wegs: Die Unabhängigkeit der Region um die Stadt Wunsiedel von endlichen Energiequellen und die daraus entstehende Resistenz sowie Resilienz werden angestrebt. Die ZENOB ist hierbei der verlängerte Arm der Kommunen um - in Kooperation mit der Wirtschaft - den WUNsiedler Weg-Energie in weiteren Kommunen umzusetzen.

Der Energiepark Wunsiedel - als Teil des Konzepts WUNsiedler Weg-Energie versorgt die Region Wunsiedel mit Energie aus Biomasse, Wind, Solar und CO2-neutralem Wasserstoff und verfügt über einen Energiespeicher.

Dafür ist es notwendig mit geeigneten Kooperationspartner*innen aus der Wirtschaft die jeweiligen Gebiete fachspezifisch in den WUNsiedler Weg einzugliedern. Ein Ziel der ZENOB ist es, weitere Projekte und Vorhaben im Bereich der erneuerbaren Energien, vor allem Wind, Photovoltaik (PV), Wärme und Speicherprojekte, planen und zu realisieren, so dass der WUNsiedler Weg-Energie zukünftig auch von anderen Kommunen dupliziert werden kann.

Dadurch soll es ermöglicht werden, andere Regionen und Kommunen leichter und schneller zu unabhängigen und starken Akteuren in der Energiewende und -wirtschaft zu entwickeln. Dies ist insbesondere deswegen nötig, da dem ländlichen Raum in Zukunft maßgeblich die Aufgabe der Energieversorgung zukommen wird, weil sich Großstädte in einem regenerativen Energiesystem nicht oder nur bedingt selbst versorgen können.

Grundlegend ist hierbei, dass sich Kommunen zusammenschließen, um durch Ressourcenbündelung größere Änderungen in der Region zu erreichen.
Durch alle oben genannten Punkte wird eine lokale Wertschöpfung generiert, die größtenteils in der Region bleibt. Die lokalen Ressourcen werden kommunal genutzt und die Wirtschaft wird eingebunden.

Was kann man vom WUNsiedler Weg lernen? Was können andere nachmachen?

Das konsequente Vorgehen der Stadt Wunsiedel ist beispielgebend für interkommunale Zusammenarbeit, Wissen zu teilen und mit Wirtschaft und Wissenschaft zu kooperieren.
Es zeigt, dass es möglich ist, interkommunal die großen gesellschaftlichen Herausforderungen - auch unter Einbindung und in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft - zu bewältigen.

Die Modellregion Wunsiedel verdeutlicht, wie Sektorkopplung, d.h. die Systemintegration und Vernetzung unterschiedlicher Elemente der Energiesysteme in dezentralen Energiesystemen, aktiv genutzt werden kann. Zum Beispiel werden durch die Zwischenspeicherung von Wind- und Solarstrom in Batterien oder bei der Kopplung von Strom- und Wärmeerzeugung die Potentiale der erneuerbaren Energien optimal genutzt.

So entstand mit der Zusammenarbeit der Stadt Wunsiedel über die SWW Wunsiedel GmbH bzw. der ZENOB GmbH und der regionalen Wirtschaft ein äußerst zuverlässiges und wirtschaftliches Energieversorgungssystem, mit dem nicht nur das vorgelagerte Netz gestützt, sondern dessen Überschüsse auch am Energiemarkt verkauft werden können.

Grundsätzlich ist das Vorgehen der ZENOB einfach nachahmbar, sofern Kommunen über die richtige Motivation verfügen. Da der Ablauf und die Struktur der ZENOB skalierbar sind und dupliziert werden können, ist es möglich, sie auf andere Kommunen zu übertragen. Dies birgt eine immense Multiplikatorwirkung, da dezentral und unter Einbindung der Wirtschaft, aber immer noch gesammelt, ganze Regionen gesteuert und projektiert werden können, während die Wertschöpfung in den jeweiligen Kommunen bleibt. Dadurch, dass die Kommunen an einem Strang ziehen, stehen ihnen größere finanzielle Mittel und mehrere, größere und geeignetere Projektflächen zur Verfügung, was wiederum einen weitreichenderen Effekt erzielt.

Unterstützend wirkt hierbei das geballte Sammeln und Teilen von Know-how und Erfahrung, was die Prozesse innerhalb der ZENOB effizienter gestaltet. Der Ausbau der Erneuerbaren führt nicht nur zu einer nachhaltigeren Energieversorgung. Auch zur Förderung der Region im Allgemeinen wird beigetragen, da eine zusätzliche und neue Wirtschaftskraft und damit Arbeitsplätze entstehen. Dadurch profitieren alle beteiligten Partner von den gemeinsamen Vorhaben - und nicht nur eine Kommune bzw. Stadt oder ein Landkreis.

Durch die ZENOB erhalten Kommunen und Unternehmen die Möglichkeit, Projekte erfolgreicher umzusetzen. Dabei bauen sie verstärkt auf die Akzeptanz der Bürger*innen, indem sie diese intensiv an den Projekten beteiligen bzw. ihnen das Angebot machen, dies zu tun. Es ist also ausdrücklich erwünscht, dass die Projekte nicht allein in kommunaler Hand liegen, was sie für Privatpersonen attraktiver und auch erstrebenswerter macht. Darüber hinaus geht es nicht darum, lediglich einzelne Vorhaben umzusetzen und auf kurzfristige Sicht zusammenzuarbeiten, sondern langfristig einen Zusammenschluss engagierter Partner*innen - bestehend aus Kommunen, Bürger*innen und der Wirtschaft - im Raum Nordostbayern zu schaffen, der in Zukunft gemeinsam Projekte und Innovationen vorantreibt.

Logo SWW Wunsiedel GmbHg

Name:
WUNsiedler Weg Energie - Strategie und Umsetzung einer dezentralen, Sektor-gekoppelten und C02-neutralen Energiezukunft
Abkürzung: 
SWW
Trägerorganisation: 
 SWW Wunsiedel GmbH, 100% Tochter der Stadt Wunsiedel
Ansprechpartner*in:
Marco Krasser
m.krasser@s-w-w.com; c.grosskopf@s-w-w.com
09232887111
Website:
www.s-w-w.com