Game on! Ein Plädoyer für mehr Spiele in der politischen Bildung Published: 26. Mai 2020 Analyse Spielen macht Spaß und ist gleichzeitig eine Möglichkeit, zu lernen: Je nach Art der Spiele fördern sie Bewegungen, Kreativität, Austausch, Kooperation oder kritisches Denken. Ob analog oder digital, sie bieten ein großes Potenzial für politische Bildner*innen. Von Julia Hartleb
EINLEBEN – Wie viel soziale Herkunft steckt in Zukunft? Published: 12. Februar 2019 EINLEBEN ist ein webbasiertes digitales Lern- und Erfahrungsspiel für den Unterricht ab Klasse 10. Es thematisiert den Vielfaltsaspekt der sozialen Herkunft und macht deutlich, wie Entscheidungen den Verlauf eines Lebens beeinflussen, und dass unterschiedliche Startvoraussetzungen dafür eine wichtige Rolle spielen.