Angezählt, aber nicht ausgeknockt: Acht Lehren aus den Zwischenwahlen in den USA Published: 7. November 2018 Analyse Die Zwischenwahlen zeigen, wie stark die Trump-Präsidentschaft die US-Gesellschaft politisiert und polarisiert. Was folgt daraus für die künftige Politik der Demokraten und Republikaner? Eine Analyse von Bastian Hermisson, Leiter unseres Büros in Washington. Von Bastian Hermisson
Die Rolle von Unternehmensspenden im US-Wahlkampf Published: 6. November 2018 Hintergrund Demokratische Kandidatinnen und Kandidaten lehnen zunehmend Spenden unternehmerischer Interessengruppen ab. Sie wollen damit den Einfluss, den Unternehmen auf die Wahlen ausüben, reduzieren. Doch führt diese Strategie zum gewünschten Ziel? Von Jonas Heering
Fünf Thesen zur US-Wahl: Was sich nach den Midterms ändern wird Published: 6. November 2018 Analyse Wir haben mit drei Wahlexpert/innen gesprochen – Dr. David Barker von der American University, Dr. Danny Hayes von der George Washington University und Dr. Candice Nelson von der American University – und sie gefragt, was wir ihrer Ansicht nach im November zu erwarten haben. Von Sonam Kotadia
Frauen verändern die amerikanische Politik Published: 28. August 2018 Analyse Frauen mischen die US-amerikanische Politik auf und verändern das Land. Wie erfolgreich diese neue Frauenbewegung sein wird, ist entscheidend für den Ausgang der Zwischenwahlen im November 2018. Von Bastian Hermisson
Schlechtes Klima: Amerikanische Umweltpolitik nach den Wahlen Published: 10. November 2014 Mit dem Verlust der Mehrheit im Kongress wird das Regieren für Obama schwerer. Können die Demokraten ihre Umwelt- und Klimaziele trotzdem umsetzen? Eine Prognose von Klaus Linsenmeier. Von Klaus Linsenmeier, Liane Schalatek und Roric McCorristin