Was ist die grüne Erzählung vom öffentlichen Raum? Published: 20. Juni 2019 Veranstaltungsbericht Wie lässt sich soziale Teilhabe organisieren, auch in abgelegenen Regionen? Wie kommt die Politik raus aus der Filterblase? Diese und weitere Fragen diskutierten über 400 Konferenzteilnehmer/innen am 14./15. Juni in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin. Von Constanze von Bullion
Was ist die grüne Erzählung vom öffentlichen Raum? Published: 13. Juni 2019 Presseeinladung Straßenbahnen, Kiezläden, Sportvereine oder auch das Netz: In einer Zeit immer stärkerer politischer Auseinandersetzungen bieten nur die öffentlichen Räume die Möglichkeit eines freien Meinungsaustausches. Im Rahmen der Konferenz "Was ist die grüne Erzählung?" am 14./15. Juni 2019 wollen wir diese öffentlichen Räume wiederentdecken und ihre Bedeutung stärken.
Grüne Wir-Erzählungen und die Arbeitsgesellschaft Published: 14. September 2018 Kommen wir dem „guten Leben“ durch die Zurückdrängung der Erwerbsarbeit näher oder doch eher durch ihre Humanisierung? Ein Kommentar von Otto Kallscheuer. Von Prof. Dr. Otto Kallscheuer
Raus aus der Blase, hinein in die Wirklichkeit! Published: 14. September 2018 Kommentar Was tun gegen die wachsende Ungleichheit? Die Soziologin Cornelia Koppetsch sieht den Staat in der Pflicht – und appelliert an alle, sich nicht in teuren Stadtvierteln und Privatschulen vor der sozialen Wirklichkeit zu verstecken. Von Cornelia Koppetsch
Eine grüne Ideengeschichte der Ökologie Published: 14. September 2018 Warum wir Ökologie mit Sachzwängen nicht vor der politischen Auseinandersetzung schützen können und warum sich der Streit lohnt. Von Ella Müller
Eine grüne Ideengeschichte des Sozialen Published: 14. September 2018 Wie die Grünen zu einem sozialpolitischen Profil kamen – was bisher geschah und warum vom Grundeinkommen bis zur Bürger/innenversicherung viel zu diskutieren bleibt. Von Prof. Dr. Frank Nullmeier
Die Grüne Erzählung Published: 10. September 2018 Immer wieder taucht die Frage nach den Konturen einer "grünen Erzählung" auf. Welche originären und originellen Geschichten haben die Grünen und das grüne Umfeld zu erzählen? Die Heinrich-Böll-Stiftung hat eine Plattform geschaffen, auf der diese wichtigen Fragen vertieft und kontrovers diskutiert werden können.
Grüne Orientierungen und Projekte in turbulenten Zeiten Published: 20. Juni 2017 In einer Phase politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Umbrüche, die nach grünen Antworten verlangen, geraten gerade ihre Protagonist/innen unter Druck. Um wieder in die Offensive zu kommen, bedarf es klarer Perspektiven und konkreter Vorhaben. Von Peter Siller
„Wir Grüne können nicht so tun, als wären wir Systemopposition“ - Interview mit Ralf Fücks Published: 12. April 2017 Warum schwächeln die Grünen ausgerechnet im Wahljahr? Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, plädiert im Interview mit der Aachener Zeitung für mehr grünen Zukunftsgeist und eine offensive Auseinandersetzung mit der neuen Rechten. Von Ralf Fücks