Stille Nacht, Brexitnacht: Warum die große Party ausfiel Published: 20. Januar 2021 Blog Der von der Mehrheit der Brit/innen heiß ersehnte Moment des Austritts verlief sehr still. Daran schuld waren nicht nur die coronabedingten Einschränkungen, sondern auch eine generelle Brexitmüdigkeit der Insel. Von Kat Massmann
Ein kritischer Punkt für die EU-GB Beziehungen: Die britische Perspektive auf die deutsche Ratspräsidentschaft Published: 16. Juni 2020 Hintergrund Großbritannien ist in den finalen Zügen des Bexits und ist gleichzeitig besonders stark von der Corona-Pandemie betroffen. Die deutsche Ratspräsidentschaft muss das Gesundheitswesen in ganz Europa sichern und währendessen eine Finanzkrise verhindern. Das kann eine Chance für eine nachhaltigere Wirtschaft sein. Von Molly Scot Cato
Boris Johnson: Der Krisen-Manager in Zeiten des Coronavirus Published: 1. April 2020 Blog Noch vor wenigen Tagen hatte Boris Johnson den Britinnen und Briten geraten, sie sollen sich für die „Herdenimmunität“ anstecken. Jetzt hat er die Maßnahmen drastisch angezogen, um die Ausbreitung des Virus zu kontrollieren. Von Nina Locher
Eine vernichtende Niederlage für alle fortschrittlichen Kräfte in Großbritannien Published: 18. Dezember 2019 Kommentar Durch den Wahlsieg der britischen Konservativen haben sich auch die letzten Hoffnungen zerschlagen, der Brexit lasse sich noch abwenden. Die Folgen werden sein: Katastrophen-Kapitalismus und Klima-Chaos. Von James Bartholomeusz
"Get Brexit Done!" Published: 17. Dezember 2019 Blog Die konservative Tory-Partei von Boris Johnson hat sich am 12. Dezember 2019 mit insgesamt 43,6 Prozent der Wahlstimmen eine klare Mehrheit im britischen Unterhaus gesichert, das beste Ergebnis der Tories seit Margaret Thatcher vor 30 Jahren. Boris Johnson hat sein lang ersehntes Ziel erreicht: to get Brexit done, endlich den Brexit zu liefern. Von Nina Locher
Brexit in politischen Cartoons: Es ist zum Lachen Published: 11. November 2019 Blog Das Dauerthema Brexit dominiert die Agenda im Vereinigten Königreich. Auch die britischen Cartoons sind dadurch politisch geworden wie nie zuvor. Von Nina Locher
Frauenrechte und Brexit: Gibt es Kollateralschäden? Published: 22. November 2019 Analyse Wie wird sich der Brexit auf die Rechte von Frauen im Vereinigten Königreich auswirken? Jennifer Cassidy zeigt auf, mit welchen Konsequenzen zu rechnen ist. Von Jennifer Cassidy
Brexit bedroht die Menschenrechte: eine feministische Analyse Published: 8. November 2019 Analyse Marissa Conway blickt kritisch auf die Ernennung von Boris Johnson zum Premierminister des Vereinigten Königreichs, und zeigt auf, wie seine Politik vermutlich nicht verhindert, dass der Brexit eine Bedrohung der Menschenrechte und feministischer Politik darstellt. Von Marissa Conway
Brexit – Digitaler Wettlauf vor den britischen Neuwahlen Published: 24. September 2019 Blog Der britische Premierminister Boris Johnson bereitet sich auf Neuwahlen vor. Datennutzung- und manipulation begleiten auch diesen Wahlkampf. Von Nina Locher
Ein gemeinsamer Kampf gegen Plastik – ob mit oder ohne Brexit Published: 17. Juli 2019 Blog Im Vereinigten Königreich gilt der Brexit als Chance für eine eigene britische Regulierung unabhängig von den Richtlinien der EU. Von Nina Locher