Russische Energieexporte in die EU: Erlöse stützen die Bereitschaft zum Krieg Published: 16. Juni 2022 Interview Olena Pavlenko, Expertin für Energiesicherheit, kommentiert die Implikationen eines Embargos auf russische Brennstoffe in Europa und die Perspektiven für einen Ersatz von Öl und Gas durch erneuerbare Energien. Von Alyona Vyshnytska
"Diktaturen stürzen, wenn genug Druck da ist" Published: 7. Juni 2022 Interview Überall auf der Welt fordern Klimaaktivist*innen ein Embargo für fossile Brennstoffe aus Russland, denn die Gewinne aus dem Verkauf finanzieren den Krieg Russlands gegen die Ukraine. Svitlana Romanko, Expertin für Klimapolitik, hat gleich nach Beginn des Überfalls Ende Februar 2022 eine ehrgeizige Kampagne initiiert. Von Alyona Vyshnytska
Energie für die klimaneutrale Zukunft: Wasserstoff Published: 29. Oktober 2021 Böll.Fakten Bis 2050 will Deutschland und die Europäische Union klimaneutral sein. Welche Bedeutung Wasserstoff dabei spielen könnte, beschreibt in 15 kurzen und anschaulichen Kapiteln das Heft aus der Reihe Böll.Fakten. pdf
Acht grüne Gründe gegen Nord Stream II Published: 11. Juni 2018 Das Pipeline-Projekt Nord Stream II plant den Bau zweier Gasröhren von Russland durch die Ostsee nach Deutschland. Unser Referent Robert Sperfeld argumentiert mit acht grünen Gründen für den Verzicht auf Nord Stream II. Von Robert Sperfeld
Wenn Klimavorreiter schmutzige Investitionen schützen Published: 9. November 2017 Thema in Bonn ist die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Um den weltweiten Temperaturanstieg auf „deutlich unter 2 °C“ zu begrenzen, müssen Investitionen von fossilen Energieträgern in CO2-freie Projekte umgeschichtet werden. Von Nathalie Bernasconi-Osterwalder und Jörg Haas
Energiewende: Jetzt müssen auch die Emissionen sinken Published: 19. September 2017 Die Kosten der Erneuerbaren fallen rapide, der Ökostromanteil steigt. Trotzdem bleiben die deutschen Klimaemissionen hoch, weil zu viel dreckige Braunkohle verstromt wird. Von Barbara Praetorius
Deutschlands unerschöpfliche Gasquellen Published: 28. Juli 2017 Das US-Repräsentantenhaus hat für eine Verschärfung der Sanktionen gegen Russland gestimmt. Ein Teil der Strafmaßnahmen richtet sich auch gegen Unternehmen aus Deutschland. Eine Chance, endlich umzusteuern. Von Walter Kaufmann und Jörg Haas
Wie Korruption den Klimawandel anheizt Published: 31. März 2017 Schmutzige Geschäfte schützen die mächtigen und finanzstarken Interessen der Öl- und Gasindustrie. Das ist ein Grund, weshalb Regierungen ihre zugesagten Emissionsreduktionen bisher nicht erfüllen konnten. Warum der Kampf gegen den Klimawandel und gegen Korruption zusammen gekämpft werden muss. Von Lili Fuhr und Simon Taylor
Erdgas, Fracking, Klimawandel - Gas ist keine Lösung, sondern Teil des Problems Published: 30. November 2015 Gas als klimafreundlicher Energieträger? Die Gasindustrie als Klimaschützer? Nein, sagt Laura Weis und erklärt warum wir mit dieser Idee die Energiewende verzögern. Von Laura Weis
USA: Auf Fracking-Tour Teil 2 Published: 18. September 2015 Amerika in Not? Fracking ist in den USA - trotz seiner großen Umweltschäden - vielerorts erlaubt. Annette Kraus berichtet im zweiten Teil ihrer Fracking-Tour von Eindrücken aus Pennsylvania und New York State. Von Annette Kraus