Böll und Beuys sahen einander als unabhängige und inspirierende Künstler, die gegenseitige Sympathie verband und der Glaube an die stupenden Möglichkeiten künstlerischer Betätigung: Beide wollten mit ihrer Kunst die Welt zu einem besseren Ort machen. Auch davon handelt diese einzigartige Publikation.
Ein neues Bildungs- und Teilhabegesetz (BuTG) soll eine Basis für Chancengleichheit
von Kindern aus Familien mit geringem Einkommen legen. Gemeinsam mit
einer Kindergrundsicherung kann so ein wirklicher Neustart der Familienförderung gelingen.
Will man auf Seiten des Bundes die Bildungschancen sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler verbessern, sind Bildungs- und Teilhabeleistungen eine der wenigen Stellschrauben. Holger Bonin, Forschungsdirektor des Instituts zur Zukunft der Arbeit, untersucht den dafür notwendigen finanziellen Mehraufwand.
Unser Böll.Brief „Neue Lernkultur für alle Schulen! Impulse für ein zukunftsfähiges Bildungswesen“ beschreibt, wie die Verantwortlichen vor Ort ihre Schulen verändern können, welche Unterstützung sie dafür brauchen und welche Rahmenbedingungen Bildungspolitik und Administration dafür schaffen müssen.