Das Heinrich-Böll-Haus Langenbroich
Weltweit vertreten Künstlerinnen und Künstler Positionen zu politischen und gesellschaftlichen Themen. Durch ihren Einsatz für die Freiheit des Geistes leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung und zum Erhalt von Demokratie und Menschenrechten. Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt dieses Engagement durch ihr Stipendienprogramm im Verein Heinrich-Böll-Haus Langenbroich e.V.

Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern
In Zusammenarbeit mit der Stadt Düren und dem Land Nordrhein-Westfalen konnten seit Gründung des Vereins Heinrich-Böll-Haus Langenbroich e.V. im Jahr 1989 nahezu 150 Gäste aus Afrika, Asien, Lateinamerika, Ost- und Südosteuropa eingeladen werden. Das Haus, in den 60er Jahren von der Familie Böll erworben, wurde zu einem ruhigen Ort des Arbeitens und des Austausches für Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt.
Das Heinrich-Böll-Haus Langenbroich ist Teil eines internationalen Netzwerkes von Institutionen, die politisch verfolgte Autorinnen und Autoren unterstützen.
Die Dauer der Stipendien beträgt in der Regel vier Monate, die Höhe der Förderung liegt bei ca. 1200,- Euro monatlich. Bevorzugt eingeladen werden besonders solche Künstlerinnen und Künstler, deren Schaffen meist aus politischen Gründen in ihren Ländern behindert oder gar verhindert wird.
Kontakt
Stefan Knodel
Heinrich-Böll-Haus-Langenbroich e.V.
Stadt Düren
52348 Düren
Mail: boell-haus@dueren.de
Fon: ++49 (0)2421 – 25 1346
Fax: ++49 (0)2421 – 25 180 1375
Übernehmen Sie eine Patenschaft für das Heinrich-Böll-Haus Langenbroich
Wir möchten Ihnen ein wichtiges Anliegen der Heinrich-Böll-Stiftung nahebringen und Sie für eine Patenschaft zugunsten des Stipendienprogramms im Heinrich-Böll-Haus Langenbroich gewinnen.
Unsere Gäste im Haus Langenbroich
Stipendiatinnen und Stipendiaten im Heinrich Böll-Haus Langenbroich e.V.
Seit 1989 waren nahezu 190 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt in das ehemalige Wohnhaus der Familie Böll in der Eifel eingeladen.