Livestream

Entwicklungspolitische Diskussionstage 2023 (1/3) - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Entwicklungspolitische Diskussionstage 2023

Ab 17 Uhr: Feminismus, freier Handel und politische Förderung. Wie kann eine deutsche feministische Handelspolitik fairen Nord-Süd-Handel vorantreiben?
Mehr...

  >>Livestream in English

Aktuelle Beiträge

Das Dossier umfasst zahlreiche Beiträge Schwarzer Autor*innen, Aktivist*innen und Wissenschaftler*innen, die nach Antworten auf diese Fragen suchen und sich der Geschichte, den Lebensrealitäten, Kämpfen und Zukunftsperspektiven der vielfältigen Schwarzen Community in Deutschland widmen.

#StandWithUkraine

Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine. Wir stehen an der Seite unserer ukrainischen Partner:innen und Kolleg:innen und zugleich auch an der Seite unserer von harter Repression bedrängten Partner:innen in der russischen Zivilgesellschaft.

Zwei Menschen vor einer Hausfassade, die gerade energetisch saniert wird

Böll.Info: Juni - August 2023

Die dringend benötigte Bauwende braucht gesellschaftliche Akzeptanz. Der Bausektor ist in Deutschland für rund 40 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. In unserer Online-Diskussion am 22. Juni geht es u.a. um die Frage, wie Baustoffe wiederverwertet werden können und wie Bauen auch nachhaltiger geht.

Aktuelle Schwerpunkte

Cover Böll.Fakten über Strom

Elektrisierend!

Böll.Fakten

Wie unsere Stromversorgung funktioniert und welche positiven Auswirkungen der Aufbau eines erneuerbaren Stromsystems hat, zeigt dieses Heft in 15 kurzen und anschaulichen Kapiteln.

In den Warenkorb Herunterladen

Bitte wählen Sie ein Datei-Format.

pdf epub
Cover - Another lost Decade or a Decade of Action?

Another Lost Decade or a Decade of Action?

Policy Brief

Klimabedingte Schocks werden immer häufiger und heftiger. Mehr denn je müssen die Länder in Klimaresilienz und Just Transition investieren, aber für viele Schwellen- und Entwicklungsländer ist das Erreichen von Klima- und Entwicklungszielen aufgrund der hohen Schuldenlast unerreichbar. In einem neuen Policy Brief wird der Vorschlag des ‚Debt Relief for Green and Inclusive Recovery‘ (DRGR) Projekts dazu erläutert.

Borneo, Malaysia - Rice field

Debt Relief for a Green and Inclusive Recovery

Studie

Die Studie analysiert neue Daten über die Höhe und Zusammensetzung der öffentlichen und privaten Auslandsverschuldung von Schwellen- und Entwicklungsländern und setzt diese in den Kontext der globalen Herausforderungen von Klimawandel und nachhaltiger Entwicklung.

Stellenangebote

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Jetzt informieren

GreenCampus

Wer sich gesellschaftlich engagiert, will etwas bewegen, will überzeugen und andere Menschen motivieren. Unsere Weiterbildungsakademie vermittelt die notwendigen Fähigkeiten.

Gunda-Werner-Institut

Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung (GWI) bündelt geschlechterpolitische und feministische Themen.

Audiovisuelle Medien zu Feministischen und Geschlechterpolitischen Themen

Mehr dazu
Böll.Fokus
Böll.Spezial
Böll.Regional

Unser Newsletter

Jetzt unseren monatlichen Newsletter abonnieren und informiert bleiben!

Newsletter bestellen