Livestream

Brasilien: Kleinbäuerliche Landwirtschaft und Hungerbekämpfung unter Lula - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Ab 18.30 Uhr: Digitale Veranstaltung im Rahmen der Lateinamerika-Karibik-Woche des BMZ Mehr >>

Die Bundesregierung soll aktive und kooperative Europapolitik betreiben. Bisher wird sie diesem Versprechen nach Meinung der Bürgerinnen und Bürger nicht gerecht. Das zeigt unsere diesjährige Studie "Selbstverständlich europäisch?! 2023" zur Rolle Deutschlands in der EU.

#StandWithUkraine

Wir erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine. Wir stehen an der Seite unserer ukrainischen Partner:innen und Kolleg:innen und zugleich auch an der Seite unserer von harter Repression bedrängten Partner:innen in der russischen Zivilgesellschaft.

Cover Böll.Info März - Mai 2023

Böll.Info: März - Mai 2023

Wir freuen uns, am 3. März den Anne-Klein-Frauenpreis an die syrische Juristin Joumana Seif überreichen zu können. Mit ihr ehren wir eine Aktivistin, die sich leidenschaftlich dafür einsetzt, dass Frauen in politische Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Sie will Brücken bauen – zwischen Syriens führenden Exil-Oppositionellen und einer neuen Generation von Aktivistinnen.

Aktuelle Schwerpunkte

Cover: Green hydrogen – hype or beacon of hope?

Grüner Wasserstoff - Hype oder Hoffnungsträger?

Report

In den nächsten Jahren muss das globale Energiesystem einen tiefgreifenden Strukturwandel erfahren, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Dabei wird (grüner) Wasserstoff eine wichtige Rolle spielen. Diese Publikation führt leicht verständlich in das Thema ein. Sie informiert über Trends bei der Produktion von Wasserstoff und die potenziellen Herausforderungen.

Annäherung an eine feministische Außenpolitik Deutschlands

Annäherung an eine feministische Außenpolitik Deutschlands

E-Paper

Eine feministische Außenpolitik verlangt mehr als Repräsentanz, Rechte und Ressourcen sowie den Zusatz „Diversität“. Feministische Frauenrechtsorganisationen betonen dies immer wieder. Genau deshalb braucht es eine Definition feministischer Außenpolitik aus deutscher Perspektive – doch wie kann und sollte diese aussehen?

"Clean" Energy Bills for all citizens in the EU

Analysis

Gut gestaltete Energierechnungen sind ein Schlüsselinstrument für die Verbraucher bei der Energiewende. Die Analyse zielt darauf ab, den Inhalt, die Struktur und das Format der Stromrechnungen in der EU27 zu erfassen und zu untersuchen, inwieweit sie dazu beitragen, dass die Verbraucher eine aktive Rolle bei der Energiewende spielen können.

Schwerpunkt & Veranstaltung

Drei Jahre nach Hanau

Der rechtsterroristische Anschlag in Hanau, bei dem ein Rassist neun junge Menschen ermordete und danach seine Mutter und sich selbst tötete, jährt sich am 19. Februar 2023 zum dritten Mal. Angehörige, Überlebende und Unterstützer*innen setzen sich noch immer für Aufklärung, Gerechtigkeit, Konsequenzen und ein würdiges Erinnern ein.

GreenCampus

Wer sich gesellschaftlich engagiert, will etwas bewegen, will überzeugen und andere Menschen motivieren. Unsere Weiterbildungsakademie vermittelt die notwendigen Fähigkeiten.

Gunda-Werner-Institut

Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung (GWI) bündelt geschlechterpolitische und feministische Themen.

Audiovisuelle Medien zu Feministischen und Geschlechterpolitischen Themen

Mehr dazu
Böll.Fokus
Böll.Spezial
Böll.Regional

Unser Newsletter

Jetzt unseren monatlichen Newsletter abonnieren und informiert bleiben!

Newsletter bestellen