Livestream
Stark im Amt. Umgang mit Anfeindungen und Aggressionen in der Kommunalpolitik - Heinrich-Böll-Stiftung

Stark im Amt. Umgang mit Anfeindungen und Aggressionen in der Kommunalpolitik
Ab 16 Uhr: Wie können wir die demokratische Debattenkultur unserer Kommunen stärken?
Studienpräsentation und fachlicher Austausch >> Mehr
Ab 18 Uhr: Kampf für sexuelle und reproduktive Rechte in El Salvador, Kolumbien und Deutschland
Filmvorführung und Diskussion >> Mehr
Die Bundesregierung soll aktive und kooperative Europapolitik betreiben. Bisher wird sie diesem Versprechen nach Meinung der Bürgerinnen und Bürger nicht gerecht. Das zeigt unsere diesjährige Studie "Selbstverständlich europäisch?! 2023" zur Rolle Deutschlands in der EU.
#StandWithUkraine
Aktuelle Schwerpunkte
Drei Jahre nach Hanau
Der rechtsterroristische Anschlag in Hanau, bei dem ein Rassist neun junge Menschen ermordete und danach seine Mutter und sich selbst tötete, jährt sich am 19. Februar 2023 zum dritten Mal. Angehörige, Überlebende und Unterstützer*innen setzen sich noch immer für Aufklärung, Gerechtigkeit, Konsequenzen und ein würdiges Erinnern ein.
Mooratlas 2023
Der Mooratlas zeigt in 19 Kapiteln Daten und Fakten rund um die bedrohten nassen Klimaschützer.
GreenCampus
Wer sich gesellschaftlich engagiert, will etwas bewegen, will überzeugen und andere Menschen motivieren. Unsere Weiterbildungsakademie vermittelt die notwendigen Fähigkeiten.
Gunda-Werner-Institut
Das Gunda-Werner-Institut in der Heinrich-Böll-Stiftung (GWI) bündelt geschlechterpolitische und feministische Themen.