Fotografie Aktuelle Artikel Lahya Aukongo – Eine radikal-liebende, queere femme of color Interview Mikael Owunna hat für seine Fotoserie zahlreiche queere, afrikanische Menschen fotografiert und interviewt. Auch die in Berlin lebende Namibierin Lahya Aukongo. Von Mikael Owunna Fokus Türkei: Veranstaltungsreihe der Heinrich-Böll-Stiftung Interview Das deutsch-türkische Verhältnis prägte im vergangenen Jahr häufig die Schlagzeilen. Wir nehmen mit zahlreichen Veranstaltungen in Berlin das gesellschaftliche Leben in der Türkei in den Fokus und sprachen darüber mit Kristian Brakel und Zeynep Tuna-Klingler. Von Till Uebelacker I wie Ikonen - Über Bildmacht in Zeiten der Hyperöffentlichkeit - mit Herlinde Koelbl Vortrag Am 11. Mai 2015 analysierte die Fotografin und Dokumentarfilmerin Herlinde Koelbl in der Heinrich-Böll-Stiftung, warum Fotos ikonisch werden und die Macht der Inszenierung im politischen Bild. Ich trage meine Kamera wie einen Schild Am 21. August 2013 kommt es in der Stadt Zamalka, östlich von Damaskus, zu einem Giftgasangriff. Der syrische Fotograf und Aktivist Saeed Al Batal ist nur Stunden später vor Ort. Von Saeed Al Batal D wie Drastik: Was Übertreibung und das Krasse über die Gesellschaft sagen - mit Martin Saar Vortrag Drastische Bilder wirken wie eine Adrenalin-Injektion direkt ins Herz. Sie können als erster Schritt zu einer politischen Reaktion verstanden werden. Martin Saar, Professor für Politische Theorie, analysiert die Politik der Drastik. Alle Artikel zu Fotografie Schwerpunkte Srebrenica - Erinnerungen für die Zukunft Weiterlesen COVID-19-Pandemie: Eine Fotoreise durch Bangkok Weiterlesen Alle Schwerpunkte zu Fotografie Publikationen Alle Publikationen zu Fotografie
Lahya Aukongo – Eine radikal-liebende, queere femme of color Interview Mikael Owunna hat für seine Fotoserie zahlreiche queere, afrikanische Menschen fotografiert und interviewt. Auch die in Berlin lebende Namibierin Lahya Aukongo. Von Mikael Owunna
Fokus Türkei: Veranstaltungsreihe der Heinrich-Böll-Stiftung Interview Das deutsch-türkische Verhältnis prägte im vergangenen Jahr häufig die Schlagzeilen. Wir nehmen mit zahlreichen Veranstaltungen in Berlin das gesellschaftliche Leben in der Türkei in den Fokus und sprachen darüber mit Kristian Brakel und Zeynep Tuna-Klingler. Von Till Uebelacker
I wie Ikonen - Über Bildmacht in Zeiten der Hyperöffentlichkeit - mit Herlinde Koelbl Vortrag Am 11. Mai 2015 analysierte die Fotografin und Dokumentarfilmerin Herlinde Koelbl in der Heinrich-Böll-Stiftung, warum Fotos ikonisch werden und die Macht der Inszenierung im politischen Bild.
Ich trage meine Kamera wie einen Schild Am 21. August 2013 kommt es in der Stadt Zamalka, östlich von Damaskus, zu einem Giftgasangriff. Der syrische Fotograf und Aktivist Saeed Al Batal ist nur Stunden später vor Ort. Von Saeed Al Batal
D wie Drastik: Was Übertreibung und das Krasse über die Gesellschaft sagen - mit Martin Saar Vortrag Drastische Bilder wirken wie eine Adrenalin-Injektion direkt ins Herz. Sie können als erster Schritt zu einer politischen Reaktion verstanden werden. Martin Saar, Professor für Politische Theorie, analysiert die Politik der Drastik.