Commons

Immer mehr Menschen bringen den Begriff der Commons auf der Suche nach Alternativen zu unserem Wirtschaftsmodell in die gesellschaftliche Diskussion ein. Als Beitrag zu dieser Diskussion hat die Heinrich-Böll-Stiftung zwei Sammelbände herausgegeben.

Zuletzt erschien: "Frei, fair und lebendig – die Macht der Commons" von Silke Helfrich und David Bollier, das mit Unterstützung der Stiftung publiziert wurde.

Aktuelle Artikel

Zuletzt erschienen

Frei, fair und lebendig – die Macht der Commons

Der Wunsch nach einer gerechten Welt ist kein utopischer Traum. Das zeigen die beiden Commons-Experten Silke Helfrich und David Bollier in ihrem Buch. Sie legen überkommene ökonomische Denkmuster frei und entwerfen ein Programm für ein gelingendes Miteinander, ein anderes Politikverständnis und ein sorgsames Wirtschaften ohne Wettbewerb und Profitstreben. 

Der Commons-Diskurs überwindet die Kategorien der herrschenden politischen und wirtschaftlichen Ordnung. Er identifiziert die Beziehungen von Belang und deren operative Logik – sowohl in der Art, wie wir produzieren, als auch in der Art, wie wir unsere gesellschaftlichen Verhältnisse ordnen.
Silke Helfrich & David Bollier

Frei, Fair & Lebendig - Die Macht der Commons (Buch) - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Podcast

Die Macht der Commons

Podcast-Episode
Wie können wir so wirtschaften, dass weder die Umwelt noch die Menschen darunter leiden? Wie können wir uns organisieren, dass weder wenige über viele herrschen, noch keine Regeln mehr gelten? Gibt es dafür überhaupt einen allgemein gültigen Weg?

Böll.Talk

Böll.Talk | Silke Helfrich - Die Macht der Commons - Heinrich-Böll-Stiftung

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Silke Helfrich erklärt in ihrem Boell.Talk, wie unsere Denkmuster prägen, wie wir die Welt wahrnehmen und in ihr agieren. Sie plädiert für einen Wandel in unserem Seinsverständnis. Anhand von Beispielen aus der ganzen Welt erklärt Helfrich, worin die transformative Kraft der Commons besteht.

Weitere Publikationen

Commons - Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat

Die nicht enden wollende globale Finanzkrise zeigt: Markt und Staat haben versagt. Commons, die Idee der gemeinschaftlichen Verantwortung für Gemeingüter, erleben eine Renaissance. Die Autor/innen stellen ein modernes Konzept der Commons vor, das klassische Grundannahmen der Wirtschafts- und Gütertheorie radikal in Frage stellt.

Mehr zum Thema

Zusammen mit Attac Deutschland haben wir einen Erklärfilm über das permanente Wirtschaftswachstum gemacht. Denn dieses erfüllt nicht das Versprechen auf Wohlstand und ein besseres Leben, sondern sprengt die ökologischen Grenzen der Erde und macht sie unbewohnbar.

Ein grundlegender sozial-ökologischer Wandel ist nicht nur notwendig, sondern durch eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft auch möglich. Weitere Infos auf www.jenseits-des-wachstums.de

Die Wachstumsmaschine - AttacD

video-thumbnail Direkt auf YouTube ansehen

Weiterführende Dossiers