Bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung ist ein zentrales Element einer funktionierenden Demokratie, das die aktive Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger in politische Entscheidungsprozesse ermöglicht. Sie umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, darunter das Recht zu wählen und gewählt zu werden, die Teilnahme an öffentlichen Diskussionen, die Ausübung von Meinungs- und Versammlungsfreiheit sowie die Mitgestaltung politischer Entscheidungen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene.
Die Heinrich-Böll-Stiftung fördert die Grundwerte einer offenen und partizipativen Demokratie. Sie setzt sich für die Stärkung der politischen Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger ein, insbesondere von Minderheiten und marginalisierten Gruppen. Durch die Unterstützung von Projekten und Initiativen zur Förderung von Bürgerbeteiligung trägt die Heinrich-Böll-Stiftung zur Stärkung demokratischer Strukturen und zur Verbreitung von politischem Engagement bei.
Durch die Förderung von politischer Bildung und demokratischem Bewusstsein trägt die Heinrich-Böll-Stiftung dazu bei, dass Bürgerinnen und Bürger besser informierte und engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer am demokratischen Prozess werden.
Hier finden Sie aktuelle Artikel, Publikationen und Themenschwerpunkte zu Bürgerbeteiligung.