Parlamentswahlen 2023 in Thailand: Mögliche Szenarien Published: 9. Mai 2023 Kommentar Kommenden Sonntag sind die Wahlberechtigten Thailands zum Urnengang aufgerufen. Doch der Geist des Militärs ist allgegenwärtig: Frühere Generäle konkurrieren um die politische Führung des Landes und “legale” Strukturen sichern die militärische Macht. Von Yingcheep Atchanont
JETP Vietnam: 15 Milliarden US-Dollar für die Energiewende Published: 12. April 2023 Analyse Mit Hilfe der Energiepartnerschaft „JETP Vietnam“ soll Vietnam bis 2050 klimaneutral werden. Die Übereinkunft enthält einige energie-, finanz- und industriepolitischen Verabredungen. Klimapolitisch wurde bisher aber wenig erreicht. Von Dr. Jörg Wischermann
Inflation ist nicht gleich Inflation: Ein Vergleich von Thailand und den Philippinen Published: 13. Oktober 2022 Analyse Im März 2020, auf dem Höhepunkt der COVID-19 Pandemie, wurde bereits aufgrund der Schließung vieler Industriezweige eine Rezession vorhergesagt. Thailand und die Philippinen verzeichnen seitdem eine steigende Inflationsrate, verfolgen jedoch unterschiedliche Ansätze, um diese in den Griff zu bekommen. Von Eunice Barbara C. Novio
Afghanen in ihrem Alltag – eine Annäherung Published: 10. Oktober 2022 Rezension Martin Gerner macht im Buch „Finding Afghanistan. Fotografien 2001-2021“ die Menschen nahbar. Er gibt ihnen Gesicht und Würde, ohne Widersprüche zu verschweigen. Von Sven Hansen
50 Jahre Kriegsrecht: Eine kontrafaktische Analyse der Volksrevolution auf den Philippinen Published: 23. September 2022 Analyse Ein zentraler Teil der aktuellen Macht-Restauration der Familie Marcos ist die Verdrehung und Verblendung historischer Entwicklungen – insbesondere der Ereignisse rund um die Volksrevolution 1986. Von Bonn Juego
Afghanistan: Ein Jahr unter erneuter Talibanherrschaft Published: 18. August 2022 Interview Als die Taliban vor einem Jahr nach dem bedingungslosen Abzug der internationalen Truppen in die verschiedenen Provinzen und schließlich Kabul mühelos vordrangen, stockte der ganzen Welt der Atem. Zwölf Monate nach den traumatischen Ereignissen, hat sich die Situation in Afghanistan dramatisch verschlechtert. Von Sarah Weiß
Indien: Säkularismus in Gefahr Published: 12. Juli 2022 Analyse Der besorgniserregende Anstieg von Fanatismus und Mehrheitspolitik hat zu religiösen Unruhen und Polarisierung im Land geführt. Eine Analyse der aktuellen Entwicklungen. Von Neha Dabhade
Konflikt zwischen Russland und der Ukraine: Scheitert die Klimaagenda? Published: 9. Juni 2022 Analyse Die Welt kann sich kein neues Wettrüsten leisten: Ressourcen, die dringend für den Klimaschutz sowie für die Armuts- und Pandemiebekämpfung benötigt werden, sollten nicht in Verteidigungsetats fließen. Von Chandra Bhushan
Indiens Balanceakt im Ukraine-Krieg Published: 13. Mai 2022 Kommentar Die indirekte Unterstützung der russischen Position durch Neu-Delhi ist nicht auf russischen Druck zurückzuführen. Es handelt sich auch nicht um eine echte Überzeugung von den legitimen Interessen Russlands in der Ukraine. Vielmehr ist sie das Ergebnis des Wunsches, die eigenen Interessen, die strategische Verwundbarkeit und die "Blockfreiheit" zu wahren - ein kulturelles außenpolitisches Ethos, das im indischen Denken vorherrscht. Von Dr. Happymon Jacob
Perspektiven und Reaktionen auf den Ukraine-Krieg in Asien Published: 11. Mai 2022 Einführung Der Beitrag gibt einen Überblick, wie der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine in verschiedenen Regionen und Ländern Asiens betrachtet und bewertet wird und wie die dortigen Regierungen sich positionieren und reagieren: in den südostasiatischen ASEAN-Staaten, in Nordost-Asien sowie in Indien, China und Myanmar. Von Jost Pachaly