Wärmewende Published: 2. Juli 2021 Die Wärme ist daher der schlafende Riese der Energiewende. Sowohl der Ausbau der Erneuerbaren in der Wärmeversorgung als auch eine bessere Gebäudeenergie müssen angepackt werden. Wie? Ein paar Ideen finden Sie auf dieser Seite.
Mit Wärmeplanung zum emissionsfreien Heizen? Published: 6. Juli 2018 Dokumentation „Was kann und soll Wärmeplanung für die Hauptstadt leisten?“ Das war die zentrale Frage des 2. Strategieworkshop Wärmewende in Berlin. Das Ziel: Natürlich die vollständige Dekarbonisierung der Wärme. Der Weg dahin ist weit, das Ziel aber nicht unerreichbar. Von Sabine Drewes und Jana Bosse
Aufbruchsstimmung für die Wärmewende Berlin Published: 14. November 2017 Ohne Wärmewende keine Energiewende in Städten. In Berlin stammt die Wärme zu mindestens 96 Prozent aus fossilen Quellen. Auf dem Strategieworkshop „Wärmewende Berlin 2030“ wurden viele gute Beispiele aus der Hauptstadt in den Bereichen Wärmeerzeugung und Gebäudemodernisierung vorgestellt. Von Sabine Drewes und Jana Bosse
Wärmewende klimafreundlich und sozialverträglich gestalten Published: 26. September 2017 Panelbericht Die Umsetzung der Wärmewende stagniert trotz ihrer hohen Bedeutung für die Energiewende. Wie kann ihr der nötige Schwung gegeben werden?
Baustelle Energiewende - Tagungsbericht Published: 18. Juli 2017 Für eine zukunftsfähige, gerechte Gesellschaft braucht es eine ökologischen Modernisierung - mit dem Umbau des Energiesystems als Kernprojekt. Von Hanna Gersmann
Energiewende: Eine Einführung in die Debatte Published: 2. Mai 2017 Energiepolitik steht derzeit nicht oben auf der politischen Agenda. Doch für eine erfolgreiche Energiewende im Strom-, Wärme- und Verkehrsbereich müssen jetzt die richtigen Weichen gestellt werden.
Wärmewende 2017: Impulse für eine klimafreundliche Wärmeversorgung Published: 4. Oktober 2016 böll.brief 56 Prozent der Energie werden in Deutschland als Wärme verbraucht. Mit der Energiewende muss deswegen eine Wärmewende einhergehen - Vorschläge für ein entsprechendes Politikpaket in unserem böll.brief. pdf