Soziale Sicherung

Freiräume für die Zukunft

Der demografische Wandel wird tiefgreifende Folgen haben. Er verlangt nach einer zukunftsfesten staatlichen Investitionsstrategie, einer Neujustierung der sozialen Sicherungssysteme, einer Förderung der Selbsthilfe und des bürgerschaftlichen Engagements. Der vorliegende Band erklärt den Begriff der Generationengerechtigkeit und zeigt, wie er für einen Neuen Generationenvertrag genutzt werden kann.

In den Warenkorb Herunterladen

Bitte wählen Sie ein Datei-Format.

pdf epub mobi

Zukunft der sozialen Sicherungssysteme: Wege in eine inklusive Arbeitsgesellschaft

Schriften zu Wirtschaft und Soziales 7: Wirtschaft und Arbeit stehen durch Globalisierung und Finanzkrise unter einem anhaltend hohen Anpassungsdruck. Vor diesem Hintergrund präsentiert die Kommission "Sozialpolitische Innovationen" der Heinrich-Böll-Stiftung eine Reihe von Empfehlungen. Mit einer inklusiven Arbeitsgesellschaft sollen soziale Teilhabe, Anerkennung und persönliche Entwicklung ermöglicht werden.

Soziale Sicherheit neu denken

Schriften des Gunda-Werner-Instituts 4: Susann Worschech hat in dieser Studie aktuelle Grundeinkommens- und Sicherungsmodelle verglichen und auf ihre Geschlechtersensibilität geprüft. Und sie bietet Argumentationshilfen für die anstehenden sozialpolitischen Debatten.