Anna Redko: „Die Tränen sind wie Treibstoff“ Published: 18. Dezember 2020 Interview Viele belarussische Künstler*innen engagieren sich mit ihren Werken für die belarussische Protestbewegung. Eine von ihnen ist Anna Redko. Im Interview spricht sie über die Proteste und ihre Kunst.
#EndSARS: Wendepunkt in der nigerianischen Politik? Published: 27. Oktober 2020 Interview Tausende junge Nigerianer und Nigerianerinnen gingen Anfang Oktober unter dem Hashtag #EndSARS in die Öffentlichkeit. Mit dem Eingreifen des Militärs nahmen die Proteste eine tragische Wendung. Von Jochen Luckscheiter und Chibueze Ebii
Russland: „Der Mann hat wirklich sehr viel für das Land getan” Published: 14. September 2020 Interview Vier junge Menschen aus Russland sprechen über ihre Einstellung zu Putins „Reset auf Null”-Politik, zum Fall Alexej Nawalny und über ihre Bereitschaft, selbst Veränderungen vorzunehmen. Von Ekaterina Venkina
Proteste in Thailand: #LetItEndWithOurGeneration Published: 2. September 2020 Hintergrund Studierende und Schüler/innen haben in Thailand eine neue Protestwelle entfacht. Sie fordern die Auflösung des Parlaments, eine neue Verfassung sowie ein Ende staatlicher Repressionen.
Sechste Präsidentschaft Lukaschenkas im Zeichen des Protests Published: 17. Juli 2020 Hintergrund Der belarusische Präsident Aljaksandr Lukaschenka kandidiert erneut und erntet starken Protest. Von Sergej Sumlenny
Die Leute in Russland wollen selbst Entscheidungen treffen Published: 26. Februar 2020 Interview Der Soziologe und Professor an der Moskauer Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Grigory Yudin, erzählt im Interview, was die Zivilgesellschaft in Russland "einem Schlagstock entgegensetzen kann". Von Irina Chevtaeva
"Menschen haben plötzlich Macht verspürt" Published: 26. Februar 2020 Kommentar 2019 gab es in Russland zahlreiche Protestinitiativen von Bürgern. Viele von ihnen hatten in begrenztem Umfang Erfolg und fanden Unterstützung in der Gesellschaft. Akteur/innen und Beobachter/innen der Proteste diskutierten darüber, wie sich die Zivilgesellschaft in Russland entwickelt. Von Irina Chevtaeva
CEDAW in Tunesien – EnaZeda kämpft gegen sexuelle Gewalt und Diskriminierung Published: 6. Januar 2020 Hintergrund Seit September berichten Tunesier/innen online unter dem Hashtag „EnaZeda“ oder „me too“ von Erfahrungen mit sexueller Gewalt. Mittlerweile findet der Protest auch auf der Straße statt. Von Rachel Doelker und Paul Scheicher
Menschenrechtsverletzungen im Iran: "Wo bleiben die Europäer?" Published: 22. November 2019 Interview Omid Nouripour, außenpolitischer Sprecher der Grünen, fordert Europa auf, endlich „den Kopf aus dem Sand zu ziehen“ und eine klare Haltung zu dem Vorgehen des iranischen Regimes bei den aktuellen Unruhen einzunehmen.
Der Libanon erhebt sich Published: 4. November 2019 Hintergrund Die Proteste im Libanon brechen mit gesellschaftlichen Tabus. Das erste Mal seit dem Ende des Bürgerkrieges gibt es einen einheitlichen Ruf gegen frappierende Korruption und Frauen stehen an vorderster Front der Proteste. Von Anna Fleischer