Ministeriale Vielfalt trifft grüne Kernkompetenzen: Grünes Mitregieren in den Ländern Published: 4. September 2020 Analyse Seit der Bundestagswahl 2017 haben Bündnis 90/Die Grünen die Anzahl ihrer Regierungsbeteiligungen in den Ländern auf hohem Niveau ausgebaut. Bündnis 90/Die Grünen regieren mittlerweile wieder in elf Bundesländern und führen als stärkste Kraft die grün-schwarze Koalition in Baden-Württemberg an. Von Arne Jungjohann
Landesgrüne im Wandel: Neue Koalitionskonstellationen und beginnender Generationenwechsel Published: 14. August 2017 Analyse Die jüngsten Landtagswahlen verändern die Koalitionslandschaft, neue Konstellationen wie Jamaika durchbrechen tradierte Muster. Ein Blick auf sich ändernden Koalitionskonstellationen. Von Arne Jungjohann und Natascha Spörle
Der Neue im BMZ - Zur Selbstmarginalisierung der Entwicklungspolitik Published: 20. Januar 2014 Der Koalitionsvertrag sendet keine klaren entwicklungspolitischen Signale aus. Das könnte eine Chance für den neuen Einwicklungsminister Gerd Müller sein, seinem Ressort wieder zu mehr Glaubwürdigkeit zu verhelfen. Von Barbara Unmüßig
Kleine und fleißige Leute Published: 11. Dezember 2013 Der Koalitionsvertrag richte sich in erster Linie an "die kleinen und fleißigen Leute", betont SPD-Chef Gabriel. Wer soll das sein und was ist eigentlich das Pendant zu den „kleinen und fleißigen Leuten“? Von Annett Gröschner
Wenig Wind, viel Unsicherheit und Kohle für Kohle Published: 29. November 2013 Was plant die große Koalition für die Energiewende? Nichts Gutes. Die "grundsätzliche Reform" des EEG gefährdet die Ausbaudynamik der Erneuerbaren Energien. Gleichzeitig erklärt der Koalitionsvertrag Braunkohlekraftwerke auf absehbare Zeit für "unverzichtbar". Von Dorothee Landgrebe
Der digitale Aufbruch kommt nicht Published: 28. November 2013 Laut Koalitionsvertrag sind auch in den kommenden vier Jahren wenige Impulse für ein freies und offenes Netz zu erwarten. Schon allein die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung zeigt deutlich in eine andere Richtung. Ein Kommentar aus netzpolitischer Sicht von Malte Spitz. Von Malte Spitz