Wie wird die Bauindustrie zukunftsfest? Tagungsdokumentation Impuls-Vortrag von Dr. Galina Churkina und Panel-Gespräch mit Dr. Christine Lemaitre, Reinhold Müller und Andreas Otto.
Wie wird die Chemieindustrie zukunftsfest? Tagungsdokumentation Impuls-Vortrag von Sonja Jost und Panel-Gespräch mit Jutta Paulus, Dr. Kajsa Borgnäs, Christian Schubert und Sonja Jost.
Update im Betriebssystem: Gute Arbeit und ökologisches Wirtschaften in der digitalen Zukunft Wie sieht die digitale Arbeitswelt von morgen aus? Welche ökonomischen und ökologischen Chancen ergeben sich durch die Digitalisierung? Ulrich Sendler wirft in seinem Vortrag einen Blick in die Zukunft.
Dossier Biodiversität Dossier Täglich verlieren wir Ökosysteme, Arten und biologische Vielfalt – überall auf der Welt und in vielen Fällen für immer. Unser Dossier zeigt aktuelle Entwicklungen und Hintergründe wie die Technologien der Synthetischen Biologie.
Finanzierung: Big Player im Verborgenen Der Bau von Minen, Kraftwerken und Infrastruktur kostet Milliarden. Das können sich viele Länder nicht leisten. Dann steigen staatliche und private Banken ein. Ein Kapitel aus dem Kohleatlas. Von Arne Jungjohann
China: Schwarzer Brennstoff mit roten Zahlen Beim weltgrößten Kohleverbraucher zeichnet sich eine Umkehr ab: Der Konsum war 2014 rückläufig, Erneuerbare legen zu. Die Auslastung der Kohlekraftwerke sinkt. Ein Kapitel aus dem Kohleatlas. Von Arne Jungjohann
Düngemittel: zahlende Konsumenten, intrigante Produzenten Der Preis für den Einsatz von synthetischem Mineraldünger ist hoch. Er ist teuer, schädigt die Böden, verschlingt Subventionen – und allmählich gehen die Vorräte zu Ende. Von Johannes Kotschi und Kathy Jo Wetter