Hamburg Oberbillwerder - The Connected City Weil die Stadt Hamburg wächst, entwickelt sie derzeit drei, überwiegend landwirtschaftlich genutzte Areale, so auch Oberbillwerder. Hier entstehen fünf klimaneutrale Quartiere mit unterschiedlichem städtebaulichem Charakter. Von Sabine de Buhr
G20 in Hamburg: Weichenstellungen für die Zukunft Im Juli 2017 geht es beim G20-Gipfel in Hamburg um nicht weniger als die künftige Gestaltung der Globalisierung. Dort, auf dem Treffen der 19 wichtigsten Wirtschaftsnationen und der Europäischen Union, müssen Antworten auf die zentrale Frage unserer Zeit gefunden werden. Von Dr. Heike Löschmann
G20 und der G20-Gipfel in Deutschland 2017 im Fokus Wer sind die G20 und was genau machen sie? In unserem Informationsportal finden Sie Fakten, Infografiken, Analysen rund um die Gruppe der Zwanzig und den Gipfel in Deutschland.
Hamburg, Bremen, Berlin: Gute Nahrung für die Stadt Die Stadtstaaten stellen für Biohöfe mit Fleisch-, Milch- oder Eiererzeugung einen großen Absatzmarkt dar. Zahlreiche Initiativen arbeiten daran, die urbane Kundschaft mit der regionalen Produktion zu vernetzen. Von Christine Pohl und Jan Urhahn
Flüchtlingspolitik in Hamburg „Wir schaffen das“ - Hamburgs rot-grüne Koalition versucht Gelassenheit auszustrahlen. Zu Recht? Aus Hamburg berichten Kathrin Erdmann und Günter Piening.
Flüchtlingspolitik in Hamburg – der Steckbrief Wieviele Flüchtlinge hat Hamburg 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Hamburgs Umgang mit Flüchtlingen oder: Es ruckelt sich zurecht Anders als Berlin hat Hamburg die Flüchtlingskrise inzwischen gut im Griff. Wenngleich es Kritik und Widerstand einzelner Bürgerinitiativen gibt, ist die Stimmung insgesamt eher unaufgeregt. Von Kathrin Erdmann
Hamburg: Wie offen ist das Bildungssystem für Geflüchtete? Ein Viertel der in Deutschland aufgenommenen Flüchtlinge ist minderjährig. Ihnen eine gute Bildung zu bieten, ist die große integrationspolitische Herausforderung. Wie schafft das Hamburg? Von Günter Piening