Überzeugt von der eigenen Wahrheit – Postfaktizität in Lateinamerika Published: 26. Mai 2021 Analyse Das Wiedererstarken der Rechtsparteien in Lateinamerika ist auch das Ergebnis gezielter Desinformationskampagnen. Akteure mit einer offen wissenschaftsfeindlichen Haltung nutzen vor allem die sozialen Netzwerke um den öffentlichen Raum einzunehmen. Von Beatriz Busaniche
150 Jahre Abtreibungsverbot in Deutschland: Wann schwappt die „grüne Flut“ über den Atlantik? Published: 11. Mai 2021 Kommentar Die sogenannte „marea verde“, die „grüne Flutwelle“, hat ganz Lateinamerika erfasst. Wird sie auch in Deutschland den Durchbruch schaffen?
Argentinien: Staatliche Politik für LGBTIQ* ist eine schwierige Aufgabe Published: 24. Januar 2021 Interview Alba Rueda ist Unterstaatssekretärin für Diversitätspolitik im neuen Ministerium für Frauen, Gender und Vielfalt. Sie ist die erste Trans*-Aktivist*in, die ein so hochrangiges Amt im argentinischen Staat bekleidet. Von Carolina Balderrama
Der G20-Gipfel in Buenos Aires Published: 5. Dezember 2018 Analyse Das Forum G20 steckt in einer tiefen Sinnkrise. Kurzfristiges bilaterales Krisenmanagement verdrängt die wirklich wichtigen globalpolitischen Themen: Klimawandel, fairer Welthandel und Migration. Von Ingrid Wehr
Argentinien: Frackingprojekte widersprechen der eigenen Regierungsagenda Published: 28. November 2018 Hintergrund Argentiniens G20-Politik ist widersprüchlich. Durch die Förderung des Mega-Fracking-Projektes "Vaca Muerta" konterkariert die Regierung ihre eigene Agenda zum Klimawandel und zur Energiewende. Von Fernando Cabrera
Die Prioritäten der argentinischen G20-Präsidentschaft Published: 13. Februar 2018 In diesem Artikel geht es um die Prioritäten der argentinischen G20-Präsidentschaft im Allgemeinen und um die G20-Arbeitsgruppe „Infrastruktur“ im Besonderen. Von Nancy Alexander
Ausgerutscht beim WTO-Tango: Argentiniens schlechter Start in die G20-Präsidentschaft Published: 11. Dezember 2017 Die argentinische Regierung verweigert NGOs den Zugang zur WTO-Ministerkonferenz. Der Ausschluss der Zivilgesellschaft ist kein gutes Zeichen für die G20-Präsidentschaft, die Argentinien am 1. Dezember 2017 übernommen hat. Von Jörg Haas und Ingrid Wehr
Was passiert in der Welt? Büroleiter/innen der Heinrich-Böll-Stiftung berichten Published: 24. Mai 2017 Für das "Boell.Thema 01/2017: Die G20 am Scheideweg" haben die Büroleiter/innen unserer Auslandsüros analysiert, welche Bedeutung die G20 für die Länder Argentinien, China, Indonesien und Russland haben. Von Ingrid Wehr, Christina Sadeler, Manfred Hornung und Johannes Voswinkel
Community Protocol Tool Box und Projektbericht Published: 1. Juni 2016 Die NGO Natural Justice und ihre regionalen Partner haben mit Unterstützung der Heinrich-Böll-Stiftung gemeinsam eine Reihe von Gemeinden bei der Entwicklung von Gemeindeprotokollen im Kontext der Rohstoffindustrie unterstützt.
Argentinien: Das Aus des Kirchnerismo Published: 11. Dezember 2015 Zwölf Jahre lang regierten die Kirchners Argentinien – nun löst der konservative Mauricio Macri die Linken ab. Was ist vom neuen Präsidenten und seiner Regierung zu erwarten? Eine Wahlanalyse. Von Ingrid Wehr, Viviana Lorente und Sebastián Ainzúa