Selbstverständlich europäisch!? 2021
Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an die Europapolitik der nächsten Bundesregierung
Mit der anstehenden Bundestagswahl endet die Kanzlerschaft von Angela Merkel und damit eine Epoche der deutschen Europapolitik. Eine neue Bundesregierung wird die europapolitische Bühne betreten, kurz nachdem mit dem EU-Wiederaufbaufonds eine solidarische Antwort auf die Corona-Krise gegeben wurde, aber auch Kritik an der Impfstoffbeschaffung durch die EU laut wurde. Die diesjährige Selbstverständlich europäisch!?-Studie der Heinrich-Böll-Stiftung untersucht in Kooperation mit dem Progressiven Zentrum, welche Erwartungen die Bürgerinnen und Bürger an die Europapolitik der nächsten Bundesregierung haben. Zudem erhebt die Langzeitstudie im dritten Jahr das deutsche Selbstbild bezüglich Deutschlands Rolle in der EU.
Ergebnisse der Studie "Selbstverständlich Europäisch"
NEUE Studie: Selbstverständlich europäisch!? 2021 - Das Progressive Zentrum
Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
