Klima und Energie in Südostasien Published: 5. Januar 2022 Dossier Dieses englischsprachige Dossier befasst sich mit Klima- und Energiefragen in Thailand und Südostasien. Es enthält Analysen, Beiträge, Forschungsergebnisse und andere Multimedia-Materialien.
Grüner Wandel im globalen Rahmen Published: 16. Dezember 2021 Analyse Gerechter Übergang ist bisher nur als ein Fragment netten Umweltschutz-Jargons in Ost- oder Südosteuropa angekommen. Es fehlen Protagonist:innen, die stark genug sind, Bedingungen für eine machtvollere gesellschaftliche und politische Durchschlagskraft zu schaffen. Von Vedran Horvat
Migrationskrise als Strategie zur Machtergreifung. Der Fall Polen Published: 12. November 2021 Analyse Seit Wochen eskaliert an der polnisch-belarussischen Grenze die von Minsk bewusst instrumentalisierte Flucht- und Migrationskrise. Die polnische PiS-Regierung verbessert mit ihrer harten Politik zugleich ihre schlechten Umfragewerte. Eine Hintergrundanalyse. Von Przemysław Sadura
Dekarbonisierung – der südostasiatische Weg Published: 14. Oktober 2021 Hintergrund Kein einheitlicher Kurs. Die Ziele und Vorhaben der südostasiatischen Länder auf dem Weg zur Klimaneutralität lesen sich wie individuelle Rezepte mit unterschiedlichen Zutaten und Zubereitungsweisen, um am Ende (hoffentlich) doch dasselbe Gericht zuzubereiten. Das aber ist noch weit entfernt. Von Johanna Son
Merkels Erbe auf dem Balkan? Zeit nach vorne zu schauen! Published: 13. September 2021 Kommentar Wenn wir auf 16 Jahre Balkanpolitik von Angela Merkel zurückblicken, gab es Höhen und Tiefen. Aber das Ziel, Serbien endlich näher an die EU heranzuführen, ist gescheitert. Es ist nun höchste Zeit für einen Neuanfang in den Beziehungen Deutschlands zu dem wichtigsten Wegbereiter oder Blockierer einer europäischen Zukunft für die Region: Serbien. Von Simon Ilse
Jugoslawiens 1968 Published: 23. Juli 2018 Konferenz-Reportage Anlässlich des 7. Europäischen Geschichtsforums fasst Una Hajdari die Ereignisse rund um 1968 in Jugoslawien zusammen. Von Una Hajdari
1968 - Unbehagen und Inspiration Published: 23. Juli 2018 Konferenz-Reportage Das Jahr 1968 brachte in Jugoslawien gleichzeitig Unbehagen und Inspiration mit sich. Es war nicht leicht, sich diese Ambivalenz einzugestehen. Von Vladimir Simović
7. Europäisches Geschichtsforum Published: 19. Juli 2018 Tagungsbericht Die Konferenz ging vor allem der Frage nach, wie sich die nationalen Narrative zum Jahr 1968 gestalten. Eine Zusammenfassung der Konferenzmodule. Von Olga Lebedeva
7. Europäisches Geschichtsforum Published: 19. Juli 2018 Konferenz-Dossier Zum siebten Mal fand im Mai 2018 das internationale Geschichtsforum statt. Die Tagung widmete sich dem Thema "1968 - War das Schlüsseljahr für Ost- und Südosteuropa ein Aufbruch?".
Schreckgespenst der Sezession Published: 13. Januar 2017 Am 9. Januar 2017 fand in Bosnien-Herzegowina die Generalprobe für einen Staatsstreich statt. Doch längst geht es den Hintermännern nicht mehr nur um einen „Feiertag“. Das Projekt der Serbenrepublik lautet: Sezession. Von Ibrahim Prohić