Green Lecture: Maude Barlow über den Kampf gegen TTIP und CETA Die Kanadierin Maude Barlow ist Trägerin des Alternativen Nobelpreises und eine der bekanntesten Streiterinnen gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA. In der Heinrich-Böll-Stiftung sprach sie über folgenschwere Vertragsklauseln und Möglichkeiten des gemeinsamem Widerstandes. Von Lene Goldt
Ocean of Life - Wie der Mensch die Meere verändert Die Ozeane sind das größte Ökosystem unseres Planeten. Sie spielen von jeher eine Schlüsselrolle für das Leben auf der Erde. In seinem Vortrag beschreibt der Meeresbiologe Callum Roberts welch bedrohliche Dimension die relativ kurze Herrschaft des Menschen über die Meere innerhalb der letzten Jahrzehnte erreicht hat. Von Kristin Funke
Doughnut Economy - Green Lecture Kate Raworth Die Ökonomin Kate Raworth vom Environmental Change Institute der Oxford University betritt mit ihrer Sicht der Wirtschaft Neuland: Sie entwickelt ein Konzept, das die ökologischen Grenzen unseres Planeten und die Menschenrechte zusammenzudenkt. So verabschiedet sie sich von Jahrzehnten klassischer ökonomischer Lehre und betrachtet die Welt durch einen „Doughnut“.
Green Lecture mit Michael T. Klare: Die Welt im Rohstoffrausch Michael T. Klare, Professor für Peace and World Security Studies am Hampshire College in Massachusetts und Autor des Buches “The Race for What’s Left”, analysiert die gravierenden Folgen des Ansturms auf Ressourcen und ordnet sie in den globalen politischen Kontext ein.
“Green Lecture” mit Rob Hopkins Transition – Modell für eine zukunftsfähige Lebensweise? Internationale Vortragsreihe zu Zukunftsfähigkeit, nachhaltiger Entwicklung und Ressourcengerechtigkeit: Mit Rob Hopkins, dem Begründer der Transition-Bewegung, starten wir am 28. Februar unsere neue Vortragsreihe „Green Lectures“. Hopkins wird die Vision der Transition-Bewegung vorstellen und in den globalen Kontext einordnen.