Schaffen JET-"Partnerschaften" eine gerechte Energiewende in den ASEAN-Ländern? Analyse Indonesien und Vietnam beginnen ihre jeweiligen Partnerschaften für eine gerechte Energiewende (Just Energy Transition Partnership, JET-P). Die Art der Finanzierung ist dabei der entscheidende Faktor. Von Andri Prasetiyo
Southeast Asian Perspectives on the Operationalization of the Loss & Damage Fund Policy Brief Für die südostasiatischen Länder sollte der Loss & Damage Fund ein eigenständiger Fonds sein, der für die lokale Bevölkerung leicht zugänglich und offen für innovative Finanzierungen ist. pdf
COP 28: Dubai Dossier Vom 30. November bis 12. Dezember 2023 findet die 28. UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai statt. Dieses Dossier beinhaltet Analysen und Kommentare zu den wichtigsten Verhandlungspunkten.
COP28: Die Klimafinanzierung steht im Mittelpunkt der Verhandlungen Analyse Wenn am 30. November die COP28 in Dubai beginnt, wird nicht weniger als die Zukunft der Klimafinanzierung im Rahmen des Klimaregimes im Mittelpunkt der Verhandlungen stehen. Von Liane Schalatek
Article 6 at COP 28 Analysis Article 6 of the Paris Agreement proposes global carbon pricing and offset mechanisms that will expand carbon trading to an unprecedented scale and jeopardize life on the planet.
„Wir werden es nie schaffen, den globalen Temperaturanstieg unter 1,5 °C zu halten“ Interview Die Frage der CO2-Entnahme war Teil der Verhandlungen zu Artikel 6 Absatz 4 des Pariser Klimaabkommens auf der UN-Klimakonferenz COP27 in Sharm El-Sheikh. Erika Lennon vom Center for International Environmental Law (CIEL) erklärt, was die Probleme und Bedenken auf der Konferenz zu diesem Thema waren. Von Björn Ecklundt
With Loss and Damage Fund, COP27 Delivers Ray of Sunshine in a Darkening Climate Finance Sky Background Overall prospects for adequate, timely and predictable climate finance delivery in the scale and quantity needed have further dimmed after COP27.
CBD COP 15: „Der Verlust der Biodiversität stellt eine existenzielle Bedrohung dar“ Interview Jan-Niclas Gesenhues über den Zusammenhang der Klima- und Biodiversitätskrise, über Wirtschaftsmodelle, die das Wohlbefinden berücksichtigen und einen nachhaltigeren Konsum. Von Philipp Kühl
Brasilien im Rampenlicht der COP27 und der Lula-Faktor Kommentar Als eine seiner ersten Entscheidungen nach der Präsidentschaftswahl nahm Lula da Silva die Einladung zur Klimakonferenz COP27 an. Seine Teilnahme weckt enorme Erwartungen. Von Marcelo Montenegro
Greenwashing von Gewaltherrschaft auf der COP27 Kommentar Das ägyptische Regime nutzt den Klimagipfel in Sharm El-Sheikh, um mit Nachhaltigkeitsbekenntnissen von der anhaltenden Unterdrückung der Zivilgesellschaft abzulenken. Von Taqadum Al-Khatib