Zeitgeschichte
Die Heinrich-Böll-Stiftung leistet politisch-historische Bildungsarbeit mit dem Anspruch, Politik und Gesellschaft als historisch gewachsen und gestaltbar zu begreifen. Dem Leitsatz „kein Wohin ohne Woher“ folgend, regen wir dazu an, in aktuellen politischen Debatten immer auch historische Aspekte, Kontinuitäten und Brüche zu berücksichtigen. Ein besonderes Anliegen ist uns die Vermittlung der deutschen und europäischen Demokratiegeschichte.
Zeitgeschichtliche Interventionen
Die (un)endliche Geschichte der Atomkraft - Der deutsche Atomausstieg und neue Risiken weltweit - Heinrich-Böll-Stiftung

15. April 2023: Die letzten drei Kernkraftwerke wurden abgeschaltet!
Die (un)endliche Geschichte der Atomkraft
Podiumsdiskussion über den deutschen Atomausstieg und neue Risiken weltweit
» Video-Mitschnitt der Veranstaltung vom 19. April 2023