Böll.Thema 3/2006: Klimawandel - Neue Ziele. Neue Allianzen. Neue Politik.

Aus der Reihe
Kostenlos

Wenn Sie sich für das Magazin Böll.Thema als Printausgabe interessieren, können Sie diese einfach per E-Mail bestellen oder ein kostenloses Abo beantragen.

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
29. Februar 2008
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
35
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
ISBN / DOI
--
Inhaltsverzeichnis

Die Effizienz-Verweigerer.
Wer verhindert die Energiewende in Deutschland?
Von Gerd Rosenkranz

Aufheizung der Meere.
Viele Lebewesen schaffen die Anpassung nicht.
Von Heinz-Dieter Franke und Markus Geisen

"Wir sind sehr verwundbar."
Gespräch mit dem pakistanischen Umweltminister Amin Aslam Malik Khan über das Schmelzen der Gletscher.

Die kopernikanische Wende.
Die Frage der Ökonomen, ob sich Klimaschutz lohnt, ist mit dem "Stern-Bericht" beantwortet.
Von Ottmar Edenhofer

Hochwasserabwehr und Küstenschutz.
In Vietnam und Hamburg.
Von Madeleen Helmer und Angelika Hillmer

Wetter kostet.
Eine simple Rechnung.
Von Claudia Kemfert

Prima Klima?
Wofür die Grünen gebraucht werden.
Von Ralf Fücks

Die Vision ist greifbar.
Klimawandel und Protestbewegung.
Von Hermann E. Ott

"I want to be the face."
Porträt von Jerome Ringo, Präsident der Apollo Alliance für Umweltschutz in den USA.
Von Elisabeth Kiderlen

"Handeln!"
Gespräch mit Fabian Nunez, Sprecher des kalifornischen Parlaments, über die neuen Klimagesetze.
Von Karen Anderton

Baustellen der Zukunft.
Angelsächsische Projekte gegen den Klimawandel.

Klima der Gerechtigkeit.
Hilfe für Entwicklungsländer.
Von Barbara Unmüßig

Ein etwas anderer Blick.
Chinesische Klimapolitik.
Von John Ashton

Die neuen Arenen der Politik.
Energiersicherheit und Klimaschutz in den EU-Außenbeziehungen.
Von Anja Köhne

Der kommende Energiemix.
Was steht zur Wahl?
Von Felix Ch. Matthes

Enttäuschend.
Der Handel mit Emissionszertifikaten.
Von Jörg Haas

Manna vom Himmel.
Reich durch CO2-Emission?
Von Peter Barnes

 

 

 

Schlagworte
Ihr Warenkorb wird geladen …