Presse- und Medienfreiheit unter Druck
European Democracy Conference 2022
European Democracy Conference 2022
Presse- und Medienfreiheit unter Druck
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine stellt eine in seinen Ausmaßen noch unabsehbare Zäsur in der Nachkriegsgeschichte Europas dar. Der Krieg zwischen Demokratie und Autoritarismus wird auch medial geführt. Dabei bildet eine freie, unabhängige Presse und eine vitale, vielfältige Medienlandschaft das Rückgrat einer liberalen Demokratie. Doch gerade in Europa und in der EU geraten diese Grundpfeiler demokratischer Ordnung zusehends unter Druck.
Die European Democracy Conference 2022 nahm deshalb die Frage in den Fokus, wie wir dem voranschreitenden Verfall freier Berichterstattung gezielt und entschieden entgegenwirken können. ➤ Zum Konferenzprogramm 2022

Inhalte zu Presse & Medienfreiheit
Konferenzdokumentation
Video-Mitschnitt
Im Video die Keynote und Podiumsdiskussion der Konferenz 2022 mit:
- Matthew Caruana Galizia, Direktor, Daphne Caruana Galizia Stiftung, Valletta
- Katrin Göring-Eckardt, Vizepräsidentin des Bundestages, Bündnis 90/Grüne, Berlin
- Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung Berlin
- Maria Kurinna, Pressefreiheitsaktivistin, ZMINA, Warschau
- Christian Mihr, Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen