Policy Fellows der Heinrich-Böll-Stiftung
Als assoziierte Praktiker*innen und Vordenker*innen reflektieren und spiegeln die Policy Fellows die Arbeit der Heinrich-Böll-Stiftung. Die Stiftung bietet den Policy Fellows einen Raum, in dem sie Ideen, Konzepte und Projekte politischer Bildung aktiv mitgestalten können und sich in den politischen Diskurs einbringen.
Ehemalige Policy Fellows
An der Pilotphase des Programms ab Anfang 2021 nahmen Policy Fellows mit Anbindung in den Abteilungen Politische Bildung Inland, Internationale Zusammenarbeit und Studienwerk teil. Die Themenfelder, in denen sich die Fellows bisher engagierten, reichen von digitaler Ordnungspolitik und wissenschaftsbasierter Politikberatung über internationale Finanzpolitik und die Neuausrichtung der transatlantischen Beziehungen bis hin zur Strategiedebatte über breitere gesellschaftliche Bündnisse der grünen Strömung. In stiftungsübergreifenden Debatten zur sozial-ökologischen Transformation diskutierten die Fellows zudem mit dem Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, Politiker*innen und Fachexpert*innen jeweilige Ansatzpunkte aus der Perspektive ihrer Fellowships.
Imagefilm
Die Policy Fellows sind in verschiedenen Bereichen der Heinrich-Böll-Stiftung assoziiert: Politische Bildung Inland, Internationale Zusammenarbeit und Studienwerk. Die Auswahl von Fellows erfolgt nach fachlichen Kriterien und projektbezogen über die gezielte Ansprache von geeigneten Personen. Zentrale Koordinatorin ist Dr. Janina Bach (bach@boell.de).