Mooratlas – Moortransformation: Ein Kraftakt für alle (3/3) Podcast-Episode Kann Moortransformation zugleich Klimaschutz und ein neues Auskommen für Landwirt*innen ermöglichen? Darum geht es in der letzten Folge des dreiteiligen Böll.Spezials zum neuen „Mooratlas“ der Heinrich-Böll-Stiftung
Mooratlas – Moore und Landwirtschaft (2/3) Podcast-Episode Trockengelegte Moore geben viel CO2 ab. Verhindert wird das, indem sie wiedervernässt werden. Wie funktioniert das, und welche Landwirtschaft kann es auf nassen Böden geben? Antworten in diesem Podcast.
Mooratlas – von Schurken und Helden (1/3) Podcast-Episode Das Trockenlegen von Mooren wurde lange als „Sieg der Zivilisation“ gefeiert. Doch entwässerte Moore treiben den Klimawandel voran. Der neue „Mooratlas“ der Heinrich-Böll-Stiftung widmet sich Gegenwart, Geschichte und Zukunft der Moore.
Stummer Frühling – Ausblick auf die Pestizidpolitik (3/3) Podcast-Episode Der Biodiversitätsverlust beschleunigt sich dramatisch. Welche Handlungsoptionen liegen im Agrarsektor nun auf dem Tisch?
Stummer Frühling – Pestizid-Lobby in Zeiten des Krieges (2/3) Podcast-Episode Die EU-Kommission strebt nun eine Pestizidreduktion an und trifft sofort auf massiven Widerstand der Industrie, auch bei Glyphosat scheinen die Industrie-Argumente in Zeiten des Ukrainekrieges besonders zu verfangen.
Stummer Frühling – Glyphosat reloaded (1/3) Podcast-Episode Vor 60 Jahren erschien das Buch „Der Stumme Frühling“ und schuf damit auch die moderne Umweltbewegung. Hat seitdem in Europa ein Umdenken in Bezug auf Pestizide stattgefunden?
Grüne im Westbalkan - Montenegro, Nord-Mazedonien & Kosovo (3/3) Podcast-Episode Eine grüne Energiewende im Kosovo. Ein grüner Premierminister in Montenegro. Grüne Aktivistinnen und Aktivisten in nordmazedonischen Stadträten. Gibt es auf dem Westbalkan eine grüne Welle? Die dritte Folge des Böll.Spezial „Grüne im Westbalkan“ beschäftigt sich mit Montenegro, Kosovo und Nord-Mazedonien.
Grüne im Westbalkan – Bosnien-Herzegowina & Albanien (2/3) Podcast-Episode In Bosnien-Herzegowina und Albanien wird der grüne Wandel nicht von Parteien, sondern vor allem von NGOs gestaltet. Wer sie sind und wie erfolgreich sie agieren – das beleuchtet dieser Podcast.
Grüne im Westbalkan – Kroatien & Serbien (1/3) Podcast-Episode Grünes Engagement im Westbalkan nimmt immer mehr zu. In Kroatiens Hauptstadt Zagreb regiert der Grün-Progressive Bürgermeister Tomislav Tomašević. In Serbien zieht in diesem Jahr erstmals die Koalition Moramo ins Parlament ein.
Wärmewende – Klimasozial Sanieren (6/6) Podcast-Episode Energetische Gebäudemodernisierung führt oft zu immensen Mietsteigerungen und wird so zu sozialem Sprengstoff. Woran liegt das? Gibt es Alternativen? Was plant die Bundesregierung?
Wärmewende – Wärmedämmung (5/6) Podcast-Episode Wärmedämmung ist der Schlüssel zur Energieeffizienz im Gebäudebereich. Was muss man beachten? Lohnt sich Wärmedämmung? Welche Rolle spielen ökologische Dämmstoffe?
Wärmewende – Wärmepumpen (4/6) Podcast-Episode Wärmepumpen gelten als Hoffnungsträger der Wärmewende. Sie funktionieren mit Strom und sind CO2-frei, wenn der Strom aus erneuerbaren Energien kommt. Wie kommen in Deutschland mehr Wärmepumpen auf den Markt? Warum hilft das, die Klimaziele zu erreichen?
Wärmewende – Regenerative Wärmenetze (3/6) Podcast-Episode Heizen mit minimalem CO2-Ausstoß – das ist möglich mit regenerativ gespeisten Wärmenetzen. In Deutschland sind sie noch selten, in Dänemark hingegen flächendeckend im ganzen Land. Wie funktionieren Wärmenetze? Wie kann man auch in Deutschland den Anteil erhöhen?
Wärmewende – Klimaschutz (2/6) Podcast-Episode Deutschland muss im Gebäudebereich bis 2030 genauso viel Energie einsparen wie in den vergangenen 30 Jahren eingespart wurde. Warum ist die Wärmewende bisher so schlecht vorangekommen? Wie machen wir mehr Tempo? Brauchen wir neue Technologien?
Wärmewende – Erdgas (1/6) Podcast-Episode Vom Ende einer „Brückentechnologie“. Seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine gilt: Der Erdgasausstieg muss viel früher kommen, im Wärmesektor (Raumwärme und Warmwasser) am besten sofort auf Erneuerbare. Geht das?