Nachhaltige Bekleidung (Sonderfolge) Podcast-Episode Manomama ist das erste ökosoziale Textilunternehmen in Deutschland. Im Gespräch erfahren wir warum Mode nicht nachhaltig sein kann, aber Bekleidung schon. Ein Gespräch über Herausforderungen, Träume und Innovation in der Mode- und Textilbranche aus Augsburg.
Startups und Wasser (15/16) Podcast-Episode Wie können wir unsere Badezimmer nachhaltiger und vor allem wasserneutraler gestalten? Ein Gespräch mit Christoph Laudon, Mitbegründer von „Hydrophil“ in Hamburg.
Freie und Open-Source-Software in der Stadtverwaltung (14/16) Podcast-Episode Was haben Tomaten mit Open Source zu tun? Warum gewährleisten solche Softwares Transparenz, Vertrauen, Wettbewerb (um die besten Ideen), Synergieeffekte und Selbstbestimmung? Ein Gespräch über die Erfolge in der Stadtverwaltung in Dortmund.
Gerrit Kurtz - Sudan: Wege aus der Krise Podcast-Episode Sudan kommt kaum zur Ruhe. Ein Land zwischen Militärputschen, zivilgesellschaftlichem Aufbruch und Übergangsregierungen. Ein Gespräch über Wege aus der Krise.
Feminist Leadership: Leading with Courage and Compassion (3/3) Podcast-Episode In our final episode, we dive into the personal challenges of feminist leadership. Three feminist leaders share their stories of leading with courage and compassion. Discover how they navigate the complexities and expectations of being feminist leaders on an individual level.
Feminist Leadership: Feminist Leadership in Action (2/3) Podcast-Episode In episode two, we explore feminist leadership on a practical level - within institutions, uncovering its potential to create positive change. This dynamic approach is far from one-size-fits-all; it's about intentionality, self-reflection, and disrupting systems that perpetuate inequality.
Feminist Leadership: Unveiling Feminist Leadership (1/3) Podcast-Episode In this first episode of our 3-part-series, we explore what exactly feminist leadership is - and what it is not. We delve into the thoughts, ideas, and values that define it, challenging misconceptions and setting the stage for a journey where we explore a new model of leadership.
Schule leiten – Personal entwickeln (4/4) Podcast-Episode „Habt Ihr sie noch alle?!“- in Folge 4 des vierteiligen Böll.Spezial besuchen wir Schulen in herausfordernden Lagen: In einem Hamburger „Brennpunkt“-Viertel und im ländlichen Brandenburg.
Schule leiten – Personal entwickeln (3/4) Podcast-Episode „Wie Fortbildung gelingen kann“- in Folge 3 des vierteiligen Böll.Spezial schauen wir , wie Fortbildung gelingen kann: für Schulleitungen und Lehrkräfte.
Null-Emission: Der klimaneutrale Landkreis (13/16) Podcast-Episode Wege der Klimaneutralität sind eng verbunden mit Klimaschutz, Energiewende und regionaler Wertschöpfung. Aber auch die Akzeptanz der Bürger*innen und politischen Gremien sind unverzichtbar.
Zirkuläres Bauen (12/16) Podcast-Episode Sie schützt das Klima, schont Ressourcen, vermeidet Abfall – eine Kreislaufwirtschaft im Bau hat viele Vorteile. Mit dem Team Zirkuläres Bauen sprechen wir über Vorbilder und mutmachende Projekte.
Schule leiten – Personal entwickeln (2/4) Podcast-Episode Ohne Quer- und Seiteneinsteiger ist das Personalproblem an deutschen Schulen derzeit nicht zu lösen. An der Beruflichen Schule ITECH in Hamburg und beim Unternehmen Otto geht man damit proaktiv um.
Schule leiten – Personal entwickeln (1/4) Podcast-Episode Fehlendes Lehrpersonal - für Schulleitungen ein Problem. In manchen Bundesländern sind sie für die Auswahl des Personals verantwortlich. Darum geht es in der ersten von vier Folgen des Böll.Spezial „Schule leiten – Personal entwickeln“.
Insekten als Ernährungsquelle (11/16) Podcast-Episode Mehlwürmer als Basis für die Herstellung von Lebensmitteln?! Da sind wir in Europa zumindest kulturell noch etwas skeptisch. Die Firma Entava aus Roggentin zeigt, wie es doch geht.
Nachhaltiges Netzwerken (10/16) Podcast-Episode Bei denkhausbremen geht es darum, Themen des Umwelt- und Ressourcenschutzes mit sozialer Gerechtigkeit zusammenzubringen. Sie agieren als unkonventioneller und unabhängiger Ort des Netzwerkens. Hier die Böll.Regional Folge aus Bremen.