Plastik
Wir leben in einer Welt voller Plastik – Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Plastik steckt in unserem Essen und Trinkwasser, in unserer Kleidung und Kosmetik, in unseren Gebrauchsgegenständen und Fahrzeugen. Aber das wirkliche Ausmaß an Verschmutzung und Vergiftung unserer Umwelt und Körper durch die Plastikschwemme beginnen wir gerade erst zu begreifen. Wer sind die Verursacher und wie sehen die Auswirkungen auf Mensch und Natur aus? Welche Lösungsansätze gibt es?
Für ein Umsteuern braucht es fundiertes Wissen über die Akteure, Ausmaße und die Folgen der Plastikkrise. Das möchten wir in unserem Dossier bieten.
Filme
Plastikatlas: Daten und Fakten für eine Welt ohne Kunststoff - Heinrich-Böll-Stiftung

Die Recycling-Lüge
Zero Waste City - Kiel auf dem Weg zur Müllreduzierung - Heinrich-Böll-Stiftung

Zero Waste City - Kiel auf dem Weg zur Müllreduzierung
Brand Audit - Plastikverschmutzer zur Verantwortung ziehen - Heinrich-Böll-Stiftung

Brand Audit - Plastikverschmutzer zur Verantwortung ziehen
"Baked Fish"
Der Film "Baked Fish" hat 2019 den Online-Wettbewerb "EYES WIDE OPEN - Shorts for Social Justice & the Environment" im Rahmen des 36. interfilm Festivals gewonnen. Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt das Projekt und die Produktion von Filmen, die die Themen Gerechtigkeit und Umwelt vereinen.
The Story of Plastic
Der Film lässt Expert/innen und Aktivist*innen zu Wort kommen, die von ihrem Kampf gegen die Plastikflut und die mächtige Industrie, die dahintersteckt, erzählen. "The Story of Plastic" identifiziert die Verursacher der Krise und zeigt ihre gravierenden Folgen für Lebewesen und Ökosysteme. Er stellt auch die wachsende globale Bewegung gegen Plastik vor und präsentiert Lösungsansätze.