«Die richtigen Ideen für eine klimagerechte Zukunft sind schon da. Lasst sie uns gemeinsam umsetzen!» Regionale Traditionen integrieren, gesellschaftliche Vielfalt mitdenken. Von Dr. Christiane Averbeck
Stopp «auf dem Highway in die Klimahölle» Nicht nur das Klima erhitzt sich gefährlich, der Mensch zerstört auch die Natur und damit seine eigenen Lebensgrundlagen. Zugleich werden Rohstoffe rar und Energie teuer. Die steigenden Preise belasten Verbraucherinnen und Verbraucher, Populisten gewinnen an Zulauf. Die Menschheit steckt in einer existenziellen Krise, ihre Welt steht mehrfach unter Druck. Von Hanna Gersmann
Wie können die sozial-ökologische Transformation und der Zusammenhalt in Krisenzeiten gelingen? Die Transformation zu einer wünschenswerten und gerechten Zukunft kann gelenkt werden – durch eine aktive Mitgestaltung, also ‹by design› statt ‹by desaster›. Von Prof. Dr. Claudia Kemfert und Franziska Hoffart
Editorial Viele Krisen lasten gleichzeitig auf uns. Statt Ängsten und Bremsern das Feld zu überlassen – lasst uns eine neue sozial-ökologische Marktwirtschaft bauen. Gerade jetzt. Mit dieser Ausgabe unseres Magazins Böll.Thema wollen wir dazu anregen, gemeinsam Veränderungen auf den Weg zu bringen. Von Jan Philipp Albrecht
Böll.Thema 1/23: Gemeinsam verändern Wie kann die sozial-ökologische Transformation in Krisenzeiten gelingen? Mit dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema wollen wir dazu anregen, gemeinsam Veränderungen auf den Weg zu bringen. In den Warenkorb pdf
Recruiter*in (w/m/d) Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Recruiter*in (w/m/d) in der Personalabteilung der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin. 39 Stunden/Woche, EG 10 TVöD-O. Die Bewerbungsfrist endet am 16. April 2023.
Böll.Thema 1/2023: Gemeinsam verändern Wie kann die sozial-ökologische Transformation in Krisenzeiten gelingen? Mit dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema wollen wir dazu anregen, gemeinsam Veränderungen auf den Weg zu bringen.
Der lange Weg feministischer Ansätze in die entwicklungspolitischen Institutionen Analyse Zusammen mit den Leitlinien für eine feministische Außenpolitik hat auch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) seine neue Strategie einer feministischen Entwicklungspolitik vorgestellt. Von Birte Rodenberg