Alles auf Null? Neustart des politischen Systems in Tunesien mit vielen offenen Fragen Analyse Während mehr als tausend Kandidaten ins neugestaltete tunesische Parlament einziehen wollen, geht es doch in erster Linie um ein Ja oder Nein zum politischen Projekt des Präsidenten. Sarah Mersch über die Hintergründe der am Samstag stattfindenden Parlamentswahl. Von Sarah Mersch
Landwirtschaft anders – unsere Grüne Woche 2023 Unsere Veranstaltungsreihe „Landwirtschaft anders – unsere Grüne Woche“ hat Tradition. Seit fast 10 Jahren findet sie im Vorfeld der Demonstration „Wir haben es satt“ und im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche in Berlin in der Heinrich-Böll-Stiftung statt. Eine Woche lebendiger Debatten und immer ein Jahresauftakt, der Lust macht auf mehr.
Tunesien droht eine autokratische Herrschaft Analyse Viele Tunesier*innen befürchten, dass der neue politische Fahrplan des Präsidenten praktisch ein Staatsstreich ist, der die Rückkehr zu einer autokratischen Herrschaft ankündigt. Von Chaima Bouhlel
Chaima Bouhlel Unabhängige Beraterin für zivilgesellschaftliche Organisationen und Nichtregierungsorganisationen in Tunesien und Libyen
Der Schulden-Klima-Nexus Kommentar Während die Zentralbanken ihre Geldpolitik anziehen, taumeln Dutzende von klimavulnerablen, hoch verschuldeten Ländern am Rande des finanziellen Abgrunds. Um die Wirtschafts- und Umweltkatastrophen im globalen Süden in den Griff zu bekommen, muss die internationale Gemeinschaft einen sofortigen Schuldenerlass im Gegenzug für grüne Investitionen gewähren. Von Ulrich Volz, Kevin P. Gallagher, Jörg Haas, Maria Fernanda Espinosa, Yueven Li, Anzetse Were und Shamshad Akhtar