Für eine besser informierte Solidarität - ein Friedensappell für die Ukraine Appell Die Heinrich-Böll-Stiftung dokumentiert an dieser Stelle in deutscher Sprache den Appell der Ukraine Solidarity Campaign, einem Bündnis von Organisationen der ukrainischen Zivilgesellschaft. Dieser richtet sich vor allem an pazifistische und friedensfördernde Bewegungen weltweit.
Daten für nachhaltige urbane Mobilität: ein transatlantischer Vergleich Analyse Dieses transatlantische Projekt untersucht, wie öffentlich-privater Datenaustausch und nahtlose Mobilität zwischen den Verkehrsträgern Städte dabei unterstützen können, ihre Klima- und Inklusionsziele zu erreichen – und das über sehr unterschiedliche Regulierungssysteme hinweg. Von Sabine Muscat , Anusha Chitturi und Paul Schneider
Ennio Friedemann, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg Bürgerschaftliche Daseinsvorsorge
Internationaler Kindertag: „Engel der Ukraine“ erinnern an getötete ukrainische Kinder Pressemitteilung
Projektbearbeitung Materielle Förderung (w/m/d) Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine Projektbearbeitung Materielle Förderung (w/m/d) für das Studienwerk in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin, 39 Stunden/Woche, EG 9a TVöD-O. Die Bewerbungsfrist endet am 25. Juni 2023.
Bibliothekar*in Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine*n Bibliothekar*in für den Bereich Inland der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin. Die Bewerbungsfrist endet am 20. Juni 2023.
Syrien: Vorschuss für den Falschen Standpunkt Auch nach der Wiederaufnahme Syriens in die Arabische Liga sollte die Europäische Union an ihrem Sanktionskurs gegen das Regime Baschar al-Assads festhalten. Von Bente Scheller