Medienstaatsvertrag: Rundfunk- & Fernsehräte vor neuen Herausforderungen Interview Im aktuellen Medienstaatsvertrag sind mehrere Änderungen vorgesehen, die die Rundfunk- und Fernsehräte vor neue Herausforderungen stellen. Welche das sind und wie die Gremien damit umgehen, damit haben sich Expertinnen und Experten bei einem Online-Fachgespräch der Heinrich-Böll-Stiftung beschäftigt. Von Bettina Ritter
Deutlicher Aufwind für Regierungsgrüne Kurzanalyse Die Wähler:innen in Schleswig-Holstein bescheren dem amtierenden Ministerpräsidenten Daniel Günther (CDU) einen beachtlichen Erfolg. Die Grünen erreichen mit 18,3 Prozent ihr historisch bestes Ergebnis in Schleswig-Holstein und werden damit zweitstärkste Kraft vor den Sozialdemokraten. Die AfD erfährt eine deutliche Absage und wird nicht mehr im Landesparlament vertreten sein. Von Dr. Stefanie John
Die hässliche Fratze der Geschichte Interview Irina Scherbakowa hat beim inzwischen vom russischen Regime verbotenen Netzwerk Memorial International das Bildungsprogramm geleitet. Im Interview erklärt sie, wie sich der 9. Mai als Gedenktag unter Putin verändert hat. Von Irina Scherbakowa
Grüne Erzählung 2022: Verantwortung Konferenz Eine entscheidende Aufgabe wird darin bestehen, individuelle und kollektive Verantwortung in der Gesellschaft neu zu verhandeln und zu verteilen. Viele Akteur/innen in Wirtschaft und Gesellschaft sind bereit, daran gemeinsam mit der grünen Strömung zu arbeiten. Die Konferenz lotet aus, was diese Verantwortungsübernahme bedeutet und wie sie sich in die grüne Erzählung der 2020er Jahre einfügt.