Stockholm+50: Warum wir besser werden müssen Presseinladung Die Heinrich-Böll-Stiftung begleitet den Jahrestag und die Konferenz „Stockholm+50“ mit einer Reihe von Beiträgen und einer Sonderausgabe des Magazins „boell.thema“.
Erdgas in Deutschland: Entscheidungen in Zeiten des Ukraine-Krieges Presseeinladung Im Jahr 2021 stammte etwa die Hälfte des in Deutschland verbrauchten Erdgases aus Russland. Ein Ausfall dieser Liefermengen im Kontext der geopolitischen Konfrontation zwischen Russland und dem Westen würde den Gasmarkt in eine schwere Krise stürzen. Online-Diskussion am Donnerstag, 02. Juni, von 17.00 bis 19.00 Uhr.
Höhere Bildung in Afghanistan unter den Taliban Interview Der unvermittelte Ausschluss junger Frauen von Sekundärschulbildung wurde von der internationalen Gemeinschaft stark verurteilt. Prof. Michael Daxner forscht seit vielen Jahren zu höherer Bildung in Afghanistan und gibt im Interview mit Sarah Weiß einen Überblick über gegenwärtige Herausforderungen im afghanischen Bildungssektor. Von Sarah Weiß
Guatemala: Demokratie im Würgegriff Analyse Guatemalas schwache Demokratie steckt in einer schweren Krise. Bürgerliche Grundrechte und Grundfreiheiten werden sukzessive eingeschränkt, und von Gewaltenteilung kann immer weniger die Rede sein. Von Marielos Monzón