Vom multikulturellen Klassenzimmer zum multikulturellen Lehrerzimmer

This is an archived article

Vom multikulturellen Klassenzimmer zum multikulturellen Lehrerzimmer

Potentiale und Grenzen interkultureller Schulentwicklung

Lehrerinnen und Lehrer mit Migrationshintergrund gelten als große Hoffnungsträger der Schulpolitik. Die schnell wachsende Zahl von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Herkunft in Deutschland findet in der Lehrerschaft bisher kaum Entsprechung. Dabei zeigen Studien aus klassischen Einwanderungsländern, dass Lehrende mit Migrationshintergrund zur Gestaltung guter Schule in der Einwanderungsgesellschaft beitragen und als Rollenvorbilder dienen können.
 
Die Konferenz "Vom multikulturellen Klassenzimmer zum multikulturellen Lehrerzimmer" am 24. September 2010 diskutierte die Studie "Lehrende mit Migrationshintergrund in Deutschland", die erstmals in der Bundesrepublik das Selbstverständnis und Bildungsbiographien von Lehrkräften mit Migrationshintergrund untersucht hat.

Diese Tagungsdokumentation umfasst:

Die Tagung wurde in Zusammenarbeit mit der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und dem Arbeitsbereich Interkulturelle Erziehungswissenschaften der Freien Universität Berlin realisiert.

[opentext:10529]

Filmclip

Tagung am 24.09.2010

Fotogalerie

Eindrücke von der Tagung