Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

video-thumbnail Open external content on original site
Podcast-Episode

Tagung "Hochinklusiv!" - Impulse aus dem Workshop 3

"Hochinklusiv! Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft"

Tagung vom 20. Oktober 2012 in der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin

Impulse aus dem Workshop 3 mit dem Thema: Soziale Netzwerke in der Stadt stärken!

Städte sind, so unser Bild von zeitgemäßer Urbanität, vielfältige Lebensorte, wo Junkies und Yuppies, arm und reich als Nachbarn zusammen leben und miteinander zurechtkommen müssen. In letzter Zeit ist allerdings besonders in Städten mit steigender Wohnungsnachfrage eine zunehmende sozialräumliche Spaltung zu beobachten. Inseln relativen Wohlstands entstehen neben Enklaven der sozialen Exklusion.

In dem Workshop kommen unterschiedliche Akteure mit ihren jeweiligen Ansätzen, diesen Tendenzen entgegenwirken, zu Wort. Der Programmansatz der Sozialen Stadt spielt dabei ebenso eine Rolle wie kommunale Bildungslandschaften. Genossenschaften werden als wohnungswirtschaftliche Akteure und Bündnispartner im Kampf gegen steigende Mieten wiederentdeckt.

Mit: Dr. Sibyll Klotz (Stadträtin für Gesundheit, Soziales und Stadtentwicklung in Berlin Tempelhof-Schöneberg), Sascha Wenzel (Ein-Quadratkilometer-Bildung Berlin-Neukölln), Aino Simon (Initiative Möckernkiez, Berlin-Kreuzberg).

Moderation: Sabine Drewes, Heinrich-Böll-Stiftung

Weitere Informationen zum Verbundprojekt unter: http://on.boell.de/az; eine Dokumentation zur Tagung gibt es unter: http://on.boell.de/b0.

Diese Episode ist Teil der Serie: