Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

video-thumbnail Open external content on original site
Podcast-Episode

Tagung "Hochinklusiv!" - Abschlussdiskussion

Abschlussdiskussion mit dem Titel "Politische und gesellschaftliche Strategien zu einer inklusiven Gesellschaft".

Anlaß: Tagung "Hochinklusiv! Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft" am 20. Oktober 2012 in der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin.

Mit Dr. Wolfgang Uellenberg-van-Dawen (ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft), Dr. Naika Foroutan (DeutschPlus/Humboldt Universität zu Berlin), Christina Ramb (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) und Peter Siller (Heinrich-Böll-Stiftung).

Moderation: Mekonnen Mesghena, Heinrich-Böll-Stiftung

Kurzinfo zur Tagung:

Unsere Gesellschaft steht heute unter einem hohen sozialen Druck, der Spaltungs- und Ausgrenzungstendenzen zu verschärfen droht. In zahlreichen städtischen und ländlichen Räumen zeigen sich Exklusionstendenzen durch Arbeitslosigkeit, Wegzug oder fehlende Sozialräume.

Die Heinrich-Böll-Stiftung und ihre Landesstiftungen verfolgen mit der Tagung und dem ganzjährigen Verbundprojekt „Hochinklusiv! Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft“ das Ziel, die Chancen und die Grenzen einer inklusiven Gesellschaft herauszufinden und will Strategien einer „einschließenden“, integrierenden Politik diskutieren. Dabei geht es um mehr als nur formale, institutionelle Eingliederung in eine demokratische Gesellschaft. Es geht um eine praktische Interpretation der beiden großen Versprechen der Demokratie: politische Partizipation und soziale Gerechtigkeit.

Weitere Informationen zum Verbundprojekt unter: http://on.boell.de/az; eine Dokumentation zur Tagung gibt es unter: http://on.boell.de/b0.

Diese Episode ist Teil der Serie: