Ellen Ueberschär & Judith Simon – Digitaler Wandel und Gesellschaft
Die Digitalisierung ganzer Lebens- und Gesellschaftsbereiche bietet einerseits Chancen. Es ergeben sich aber auch neue ethische Herausforderungen. Gerade angesichts von Künstlicher Intelligenz stellt sich die Fragen nach einem inklusiven und diskriminierungsfreien Einsatz dieser Technologien. In unserer Böll.Interview-Podcastreihe zu „Ethik und digitalem Wandel“ haben wir verschiedene Bereiche der Digitalisierung mit Blick auf ethische Herausforderungen untersucht: Künstliche Intelligenz, Algorithmen, Desinformation und den digitalen Kapitalismus.
In diesem Böll.Interview sprechen wir mit Dr. Ellen Ueberschär und Prof. Dr. Judith Simon über die Herausforderung des digitalen Wandels für die ethische Verfasstheit unserer Gesellschaft.
Moderation: Łukasz Tomaszewski
Redaktion: Viviane Efert
Ein Podcast mit:
Dr. Ellen Ueberschär (Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung/ promovierte Theologin und ehem. Studienleiterin für Theologie, Ethik und Recht an der Evangelischen Akademie Loccum und ehem. Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages).
Prof. Dr. Judith Simon (Philosophin am Lehrstuhl Ethik in der Informationstechnologie, Universität Hamburg/ Mitglied der Datenethikkommission der Bundesregierung und Mitglied im Deutschen Ethikrat, in der wissenschaftlichen Kommission “Digitalisierte Gesellschaft” der Leopoldina).
Shownotes:
Digitale Ordnungspolitik bei der Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/referat/digitale-ordnungspolitik
Homepage Lehrstuhl Prof. Dr. Judith Simon
https://www.inf.uni-hamburg.de/en/inst/ab/eit/team/simon.html
The Routledge Handbook of Trust and Philosophy (Prof. Dr. Judith Simon)
https://www.routledge.com/The-Routledge-Handbook-of-Trust-and-Philosoph…

Die Interviews der Heinrich-Böll-Stiftung als Podcast.