„Der Code des Kapitals“ – Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft | Böll.Fokus
Woher kommt das Kapital? Damit hat sich die Rechts-Professorin Katharina Pistor von der Columbia Law School in New York in ihrem Buch „Der Code des Kapitals“ auseinandergesetzt. Sie erzählt die Geschichte der rechtlichen Schöpfung des Kapitals von der frühen Neuzeit bis ins digitale Zeitalter der Bitcoins. Pistor zeigt auf, wie das Privatrecht von Reichen genutzt wird, ihren Reichtum als Kapital zu codieren. Damit gelingt es ihnen, Reichtum vor Gläubigern und dem Staat zu schützen, stetig zu vermehren und zu sichern. Eine Reise zu den Quellen von Reichtum und Ungleichheit.
Ein Podcast mit:
• Katharina Pistor, Professorin an der Columbia Law School, New York
• Sven Giegold, Mitglied des Europäischen Parlaments, Die Grünen
Shownotes:
Katharina Pistor bei der Columbia Law School:
https://www.law.columbia.edu/faculty/katharina-pistor
Katharina Pistors Buch:
https://www.suhrkamp.de/buecher/der_code_des_kapitals-katharina_pistor_…
Zusammenfassung der Rezensionen zum Buch in deutschsprachigen Medien:
https://www.perlentaucher.de/buch/katharina-pistor/der-code-des-kapital…
Web-Präsenz von Sven Giegold:
https://sven-giegold.de/
Foto: CC0 Public Domain

Ein fokussierter Blick auf ausgewählte Themen der Heinrich-Böll-Stiftung.