Aktiv gegen Antiziganismus in Brandenburg (1/3) Podcast-Episode „Wir sind hier“ heißt ein Jugendbildungsprojekt für Sinti* und Roma* in Berlin und Brandenburg. In dieser Böll.Regional Folge begleiten wir vier Jugendliche bei ihrer aktivistischen Arbeit.
Lesbischer Aktivismus in Brandenburg (2/3) Podcast-Episode Die Vielfalt in Brandenburg interessiert uns in dieser Podcastreihe. In dieser Folge sprechen wir mit zwei Aktivistinnen, die für zwei Generationen lesbisches Leben in diesem Bundesland stehen.
Empowerment-Arbeit in Brandenburg (3/3) Podcast-Episode Sarah Fartuun Heinze, kulturpolitische Bildner*in, hat viel in der Cottbusser Kultur- und Subkulturszene bewegt und nimmt uns mit auf einen Spaziergang durch ihr Cottbus.
Aktiv gegen Antiziganismus in Brandenburg (1/3) Podcast-Episode „Wir sind hier“ heißt ein Jugendbildungsprojekt für Sinti* und Roma* in Berlin und Brandenburg. In dieser Böll.Regional Folge begleiten wir vier Jugendliche bei ihrer aktivistischen Arbeit.
Lesbischer Aktivismus in Brandenburg (2/3) Podcast-Episode Die Vielfalt in Brandenburg interessiert uns in dieser Podcastreihe. In dieser Folge sprechen wir mit zwei Aktivistinnen, die für zwei Generationen lesbisches Leben in diesem Bundesland stehen.
Empowerment-Arbeit in Brandenburg (3/3) Podcast-Episode Sarah Fartuun Heinze, kulturpolitische Bildner*in, hat viel in der Cottbusser Kultur- und Subkulturszene bewegt und nimmt uns mit auf einen Spaziergang durch ihr Cottbus.
Naturnah Bauen – Biologische Stationen in neuer Verantwortung (4/4) Podcast-Episode Wie gelingt naturnahes Bauen? SilkeInselmann von der Stiftung Leben & Umwelt spricht mit Ronald Siegmund-Stuckenberg von der Biologischen Station Haseniederung über einen neuen Weg für mehr Artenvielfalt.
Naturnah Bauen – Biologische Stationen in neuer Verantwortung (4/4) Podcast-Episode Wie gelingt naturnahes Bauen? SilkeInselmann von der Stiftung Leben & Umwelt spricht mit Ronald Siegmund-Stuckenberg von der Biologischen Station Haseniederung über einen neuen Weg für mehr Artenvielfalt.
Massenüberwachung und das Recht auf Privatsphäre | Böll.Fokus Podcast-Episode Edward Snowden machte 2013 die geheimen Überwachungsprogramme der USA öffentlich und sorgte für eine internationale Debatte. Was hat sich seit der NSA-Affäre geändert?
Pestizidatlas – Pestizide in der Landwirtschaft (1/3) Podcast-Episode Der erste Pestizidatlas der Heinrich-Böll-Stiftung ist da, in dem es um die Folgen der Ackergifte für die Umwelt geht. Welche Gefahren gibt es? Und wie können wir Pestizide reduzieren?