Mobilitätsatlas: Intro zur Podcastreihe (0/4) Wie organisiert man sichere, zuverlässige und klimafreundliche Mobilität, für uns Menschen und für die vielen Waren und Dinge, die rund um die Uhr unterwegs sind? Das ist die Kernfrage, um die es in dieser Podcastreihe zum Mobilitätsatlas gehen wird.
Zukunft der Parteiendemokratie: Prekäre Demokratie Eröffnung der Tagung "Zukunft der Parteiendemokratie" Einführungsvortrag: - Oliver Marchart, Philosoph, Kunstakademie Düsseldorf
Zukunft der Parteiendemokratie: Internet kills the Video Star Politisierung in Zeiten zerfasernder Öffentlichkeit I. Zerfasert demokratische Öffentlichkeit im Internet-Zeitalter? - Impuls: Christoph Kappes, Autor und Internetunternehmer, Hamburg - Kommentar: Linnea Riensberg, Geschäftsführerin Publixphere, Berlin
Zukunft der Parteiendemokratie: Was fordert Parteien heraus? Parteien! Was ist ihr Problem? II. Podiumsgespräch: Was fordert Parteien heraus?
Einfach.Jetzt.Machen! Wie wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen Buchvorstellung von und mit Rob Hopkins
Konferenz: "Fremde Freunde?" Die Zukunft der Demokratie in beiden Staaten und das Verhältnis zueinander Gesprächsrunde mit: Nitzan Horowitz – Knesset-Abgeordneter (Meretz), Tel Aviv Amir Mizroch – Journalist, Tel Aviv Marieluise Beck – MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Berlin U.K. Preuß – Staatsrechtler, Hertie School of Governance, Berlin
Franz-Josef Radermacher: Die grüne Stadt der Zukunft Vortrag auf dem Kommunalpolitischen Bundeskongress Die grüne Stadt der Zukunft – Herausforderungen für Städte, Kommunen und die Gesellschaft Schlussvision durch Prof. Dr. Franz-Josef Radermacher
Wie wir es schaffen, das Richtige zu tun | Böll.Fokus Wir sind alle irgendwie umweltbewußt. Trotzdem fällt es schwer, aus der Theorie eine funktionierende Praxis zu machen. Mit dieser Frage beschäftigt sich der Autor Michael Kopatz in seinem Buch "Ökoroutine.
Digitale Zukunft (1/4): Die Ausgangslage Bildung muss Menschen in die Lage versetzen, Neues aufzunehmen, zu analysieren, zu systematisieren und zu begreifen. Angesichts immer rascher anwachsender und sich verändernder Wissensbestände kommen neben Fachwissen auch andere Fähigkeiten verstärkt ins Spiel: Kreativität,
Digitale Zukunft (2/4): Digitaler Wandel in der Schule Wir sollen fit werden für die digitale Zukunft und zwar alle. Wir sollen mit Rechnern arbeiten und uns im Internet souverän bewegen können. Schon jetzt sind das Voraussetzungen, um arbeiten zu können und Teil der Gesellschaft zu sein. Die Zukunft wird noch digitaler.