Stummer Frühling – Ausblick auf die Pestizidpolitik (3/3) Podcast-Episode Der Biodiversitätsverlust beschleunigt sich dramatisch. Welche Handlungsoptionen liegen im Agrarsektor nun auf dem Tisch?
Stummer Frühling – Pestizid-Lobby in Zeiten des Krieges (2/3) Podcast-Episode Die EU-Kommission strebt nun eine Pestizidreduktion an und trifft sofort auf massiven Widerstand der Industrie, auch bei Glyphosat scheinen die Industrie-Argumente in Zeiten des Ukrainekrieges besonders zu verfangen.
Stummer Frühling – Glyphosat reloaded (1/3) Podcast-Episode Vor 60 Jahren erschien das Buch „Der Stumme Frühling“ und schuf damit auch die moderne Umweltbewegung. Hat seitdem in Europa ein Umdenken in Bezug auf Pestizide stattgefunden?
Carla Reemtsma & Barbara Unmüßig – Umweltbewegungen damals und heute Podcast-Episode Vor 30 Jahren in den Anfängen der Umweltbewegung war Barbara Unmüßig auf der ersten großen internationalen Umweltkonferenz in Rio mit dabei, heute spricht sie mit Carla Reemtsma darüber: Was waren die Ziele und Wünsche damals und wie ist die Situation heute?
Pestizidatlas – Die Causa Glyphosat (3/3) Podcast-Episode Ein Krebs erregendes Pestizid. Behörden als Helfer des Herstellers. Politische Akteure, die sich über Bedenken hinweg setzen. Glyphosat ist ein Symbol für industrialisierte Landwirtschaft.
KI & Klimawandel – Nachhaltige KI (2/3) Podcast-Episode Insekten zählen und Luftverschmutzung verstehen – in der zweiten Folge unserer Serie stellen wir Praxisanwendungen für KI vor, die dem Klima nutzen und fragen wie die Ökobilanz von KIs verbessert werden kann.
KI & Klimawandel – Politik und Regulierung (3/3) Podcast-Episode Wie stellen wir sicher, dass Künstliche Intelligenz beim Klimaschutz hilft und nicht selbst als Energiefresser und Ressourcenvernichter zum Treiber des Klimawandels wird? Welche Regulierungen seitens der Politik braucht es, welche Forschung muss noch geschehen?
Konferenz Auto 3.0 - Forum 1 - Ressourcen und Rohstoffe Podcast-Episode Auto 3.0 – Die Zukunft der Automobilindustrie Fachkongress vom Donnerstag, 31.01. und Freitag, 01.02.2013 Forum I Ressourcen und Rohstoffe in der Automobilproduktion Ein Beitrag von Marten Hahn