Mattia Nelles – Deutsch-Ukrainische Beziehungen im Wandel Wie haben sich die Deutsch-Ukrainischen Beziehungen seit Kriegsbeginn verändert? Wo ist Deutschland besser geworden und auf welchen Feldern gibt es noch Nachholbedarf?
Deutsch-Ukrainische Beziehungen auf dem Prüfstand Was erwartet die Ukraine heute von Deutschland? Welche historischen Fehler müssen korrigiert werden? Könnte eine Unterstützung beim Wiederaufbau und im EU-Beitrittsprozess das geschwundene Vertrauen wieder herstellen?
Daniel Hecken – Die Grünen und die Bundeswehr Ist eine militärische Ertüchtigung mit der grünen Außen- und Sicherheitspolitik zu vereinbaren? Und wie sollte das Sondervermögen von 100 Milliarden Euro am besten eingesetzt werden?
Putins Krieg und die russische Zivilgesellschaft "Putins Krieg" ist auch ein Krieg gegen die russische Zivilgesellschaft. Sie ist seit vielen Jahren stetig steigenden Repressalien ausgesetzt. Wie sieht die Lage aktuell aus?
Keynote Timothy Snyder on Ukraine, Russia and EU Timothy Snyder, Professor für Geschichte, Yale University
Hiding In Plain Sight: Putins War In Ukraine And Boris Nemtsovs Putin.War Opening remarks - Carl Bildt, Former Prime Minister of Sweden Presentation of Boris Nemtsov’s Russia.War. - Ilya Yashin, Russian opposition leader and report author
Exposing Russian Disinformation in the 21st. Century - Welcoming remarks Welcoming remarks by: - Ralf Fücks, Heinrich Boell Foundation - John Herbst, Atlantic Council Opening remarks by: - John Emerson, US Ambassador to Germany
Panel: Marieluise Beck, J. Gontmacher, S. Salischtschuk, J. Kucharczyk, M. Sapper Panel Auf dem Weg in ein neues Land Warum der Erfolg der ukrainischen Reformbewegung so wichtig für die Ukraine, Russland und Europa ist und wie wir ihn unterstützen können.
Was auf dem Spiel steht - Rede von Ralf Fücks Rede zur Eröffnung der internationalen Konferenz „Die Ukraine, Russland und Europa“.
FE010 Ukraine, Russland und Europa Die Krise in der Ukraine und der Krieg mit Russland erschüttert die Region und Europa. Neue Fronten und alte Vorbehalte brechen auf und versetzen das politische System und die Gesellschaft in Unruhe.