Juliane Kabus – Straflosigkeit am Beispiel Syrien Wegen politischer Blockaden bleiben dem UN-Sicherheitsrat und dem Internationale Strafgerichtshof in Syrien die Hände gebunden. Sind Gerichtsurteile nach dem Weltrechtsprinzip und die europäische Sanktionspolitik eine Alternative?
Der kurdische Traum | Böll.Fokus Was sind die Perspektiven für den Nordosten Syriens nach der türkischen Militär-Offensive Was bedeutet die neue Auseinandersetzung, die Flucht der Kurden aus den besetzten Gebieten für diese Volksgruppe? Und welche Folgen hat die Offensive für den Krieg in Syrien allgemein?
AuPo12 - Forum 1: Syrien - Die Internationalisierung eines Sonderfalls 13. Außenpolitische Jahrestagung: Demokratie und Sicherheit im Nahen Osten Wie antworten Deutschland und die EU auf die Umwälzungen im arabischen Raum? Forum 1: Syrien - Die Internationalisierung eines Sonderfalls Mit:
Kommunalpolitik in der gespaltenen Gesellschaft | Böll.Fokus Der Ton in der Gesellschaft wird rauer. Auch in der Kommunalpolitik: Zum einen durch das Auftreten neuer Rechter wie der AfD und anderen in den 3ommunalparlamenten. Zum anderen gibt es auch in der deutschen Gesellschaft ernsthafte Probleme mit einem sich radikalisierenden Islam.
Der Krieg in Syrien | Böll.Fokus Seit über sieben Jahren dauert der Krieg in Syrien an. Im März 2011 waren die Menschen in Syrien auf die Straße gegangen, um für Würde, Freiheit und Demokratie zu demonstrieren - eine Protestbewegung, die das syrische Regime seither mit Waffengewalt niederzuschlagen versucht.
Türkische Außenpolitik (1/3): Der syrischen Bürgerkrieg Die türkische Außenpolitik der letzten Jahre führte zu Dynamiken und Wendungen, die schwer zu überblicken sind: Der Flüchtlingsdeal mit der EU, der Abschuss eines russischen Militärjets, der Einmarsch in der nordsyrischen Provinz Afrin und schließlich die Verhandlungen um die Rebellenhochburg Idl